News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Der wahre Grund für die Existenz von VRW und TLF 16/25 ;-) | 223 Beiträge | ||
Autor | Guid8o L8., Pforzheim / Baden-Württemberg | 385697 | ||
Datum | 11.02.2007 17:28 MSG-Nr: [ 385697 ] | 213108 x gelesen | ||
Geschrieben von Jan Südmersen Quintessenz: Die Beladung von HLF in Sachen THL ist so umfangreich, dass der genormte Rüstwagen nur noch in wenigen Situationen bei TH VU (welche eigentlich?) benötigt wird. Diese Frage stelle ich mir auch. Vor allem, wenn der nächste RW ein RW2 nach lter Norm ist. Mit LF 24 (HLF 20/16) und "GW xy" (setze nach örtlichen Gegebenheiten: RW1, GW-Z, KEF/KLAF, GW-L1-TH) werden die VUs i.d.R. ordentlich abgearbeitet. Bis der nächste "RW-neu" eingetroffen ist, ist er nicht mehr erforderlich (ja, das lässt sich vielerorts anhand der Einsatzberichte der letzten x Jahre belegen). Welche Geräte des RW/RW2 sind denn beim VU tatsächlich dringend erforderlich und lassen sich nicht sinnvoll mit anderen Fahrzeugen an die EST bringen? Ach ja, das Ganze muss auch noch bezahlbar bleiben... ;-) Ggf. sind übrigens aus Finanzmangel auch Standard-Absenkungen denkbar. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|