alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaLaptop auf dem Erstangriffsfahrzeug76 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg386184
Datum13.02.2007 21:29      MSG-Nr: [ 386184 ]32292 x gelesen
Infos:
  • 23.02.09 Kabine neue HLF Generation
  • 23.02.09 Fahrzeug B-Dienst

  • Geschrieben von Florian Besch*dooffrag*

    Na ja. Das System in GB ist etwas weitmaschiger. Du hast weniger Wachen, dafür (je nachdem welches Bundesland Du als Vergleich nimmst) mehr Hauptamtliche.
    Die Retained-Firefighters (also das was bei uns FF ist) hatten zumindest damals die selbe Ausbildung wie die Vollzeit-Hauptamtlichen. Die Ausbildung der Hauptamtlichn ist erheblich kürzer als in Deutschland (ca. 3 Monate).
    Die Anzahl der Sonderfahrzeuge ist geringer. Die Anfahrt demzufolge tlw. länger.
    Die Anzahl der Hubrettungsfahrzeuge ist ergeblich geringer. Soll aber durch entsprechende Vorgaben des baulichen Brandschutzes kompensiert werden.

    Und: Sie kehren keine Ölspuren ;-)


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.111


    Laptop auf dem Erstangriffsfahrzeug - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt