News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Verdienstausfallentschädigung wie wird es bei Euch gehandhabt? | 53 Beiträge | ||
Autor | Magn8us 8H., Pöttmes / Bayern | 386672 | ||
Datum | 16.02.2007 10:16 MSG-Nr: [ 386672 ] | 30535 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Guido Lobermann Es kann doch für den Verursacher keinen Unterschied machen, ob für die Ölspur vier "Geringverdiener" oder zufälligerweise neun "Besserverdiener" auf dem Fahrzeug sitzen. naja, ansonsten müsste würde der Unterschied halt für den Unternehmer bestehen (sprich: ob sein Geschäftsführer oder seine Putzfrau Mitglieder der Feuerwehr ist und zum Einsatz ausrückt) In Bayern bekommt der Arbeitgeber auf Antrag die "tatsächlich angefallenen" Ausfallkosten erstattet, bei der Abrechnung mit dem Unfallverursacher stellt die Gemeinde dann einen pauschalen Stundensatz in Rechnung. Zudem werden nur die wirklich eingesetzten (bzw. benötigten) Kräfte berechnet, sodass es für den Verursacher keine Rolle spielt, ob der Einsatz Sonntagnachmittag von 12 Feuerwehrleuten oder Mittwochvormittag von 7 abgearbeitet wurde. Grüße Magnus | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|