News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Verzögerung durch Notruf über Handy | 22 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 387062 | ||
Datum | 19.02.2007 16:41 MSG-Nr: [ 387062 ] | 6327 x gelesen | ||
Geschrieben von Henning Koch Die Handy-112 landet übrigens tatsächlich meiner Erfahrung nach überwiegend bei der zuständigen Leitstelle, bei der Handy-110 sieht das anders aus. Mit Glück landet man in Hagen und wird prompt weiterverbunden. Mit weniger Glück landet man in Unna und wird üblicherweise abgewimmelt... Mir ist es im RD einmal passiert (Notarztnachforderung aus Pat. Wohnung), dass ich von Moers (Kreis Wesel) bei der BF Mönchengladbach gelandet bin. (da sich der Kollege wie üblich mit "Notruf Feuerwehr" gemeldet hatte, hab ich es auch gar nicht gemerkt und mich nur mit der Kennung x-83-1 gemeldet) Der sehr freundliche Disponent hat das sofort geschnallt und mich nach Wesel weiterverbunden. Hat maximal fünf Sekunden gedauert. Ich sehe auch nicht, wo hierbei das Problem liegt und warum sowas mehrere Minuten dauern soll... Und jemanden, der den Notruf gewählt hat, und das offensichtlich nicht ohne Grund, abzuwimmeln... da fällt mir nix mehr ein. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|