News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Einsatzleitrechner
RubrikEinsatz zurück
ThemaVerzögerung durch Notruf über Handy22 Beiträge
AutorGünt8er 8R., Steinheim / Baden-Württemberg387084
Datum19.02.2007 18:59      MSG-Nr: [ 387084 ]6338 x gelesen

Hallo zusammen,

der regelrechte Ablauf im Jahre 2007 sollte sein:
Der Notruf läuft in einer Leitstelle auf, der annehmende Disponent erfasst regelrecht die Daten der Einsatzstelle, Einsatzgrund und vor allem auch die Rufnummer des Anrufers.
Der Disponent macht eine Ortsprüfung, in der Regel mit dem Einsatzleitsystem und erhält schon während des Anrufs den Hinweis auf die Zuständigkeit der Nachbarleitstelle.
Nun gibt es mehrere Möglichkeiten:
a.
er vermittelt den Anrufer an die zuständige Leitstelle weiter (im Zeitalter von ISDN in Sekunden erledigt). Gefahr: bei der zuständigen Leitstelle wird nicht entsprechend schnell reagiert und der Anrufer legt auf.
b.
Der Disponent sagt dem Anrufer die Hilfe zu und gibt den Einsatz an die zuständige Leitstelle weiter.
Es ist durchaus möglich die Daten aus dem ELR an die zuständige Leitstelle zu übertragen.

Meine Erfahrung ist, dass bei korrekt arbeitendem Leitstellenpersonal der zeitliche Ablauf nahezu derselbe ist ob der Notruf den eignenen Bereich oder den einer Nachbarleitstelle betrifft.

Dem Bürger muss es letztendlich egal sein, wo sein Notruf aufläuft. Hauptsache ist das die Reaktionszeit (Hilfsfrist) so optimal wie möglich ist.


Carpe Diem
Gruß aus Württemberg

Günter Rapp

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.114


Verzögerung durch Notruf über Handy - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt