alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
Rettungsdienst
Hilfsorganisation
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Löschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Schlauchwagen
2. Software
Feuerwehr-Unfallkasse
1. Behältergerät
2. Berufsgenossenschaft
Feuerwehr
Feuerwehr
RubrikAusbildung zurück
ThemaWas in der JF von 16-1 machen; War Hessen: Jetzt TM1 mit 1635 Beiträge
AutorMich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW388232
Datum25.02.2007 11:31      MSG-Nr: [ 388232 ]9400 x gelesen

Geschrieben von Christian FischerDie Statistik ist da eigentlich überall gleich.

Wie war das noch mit der Aussagekraft eienr Stastitk ? *fg*

Geschrieben von Christian FischerGeschrieben von Michael Roleff
IMHO stellt sich eher die Frage, wie viel Theorie mussein Tm/TF beherschen, oder ist die Praxis nicht wichtiger?

Die TrM-Ausbildung ist bei mir zu 90% Praxis.
Die TrFü-Ausbildung auch noch zu mindestens 80%


Sogern ich selber mit ppt arbeitet,
Praxis halte ich für viele Bereiche für wichtiger.
In der Grundausbildung Tm1-TF sollte die Theorie auf das absolute Minimun begrenzt sein.

Geschrieben von Christian FischerDer Ausbildungsteil "Rettung" umfaßt die Inhalte der EH-Ausbildung plus zusätzliche feuerwehrspezifische Elemente.

Wobei ein RS nicht unbedingt immer auf das Niveu des Erstherlfers herunterbrechen kann,
wie ich öfters bei Ausbildern aus dem RD feststellen kann.

Geschrieben von Christian FischerWir bilden diesen Teil selbst aus (in Ba-Wü darf Ausbilder TrM/ TrFü mit mindestens Qualifikation RettSan das im ReM1 selbst machen)

Welcher Bescheinigung erstellt der Ausbilder dann für diese Ausbildung ?
Wird die dann auch von der Bg für den Betrieb anerkannt ?
Wird der auch von der Führerscheinstelle anerkannt ?

Geschrieben von Christian Fischerund ich würde da auch nie einen feuerwehtechnisch unvorbelasteten EH-Ausbilder einer HiOrg ran lassen (wenn, dann müßte man zuvor mit dem Ausbilder einen neuen Ausbildungsplan erstellen, der voll auf die Bedürfnisse der Feuerwehr zugeschnitten ist).

Das nennt sich bei den HIOs dann Zielgruppenorientiert ;-)
Wobei die elementaren bestandteile Seitenlage, HLW, Wundversorung immer drin sein sollten.

Geschrieben von Christian FischerFerner ist es so, d man die einzelnen Elemente der Ausbildung ja nicht strikt getrennt ausbilden muß. Du kannst wenn Du das selbst machst jederzeit den Rettungsgriff im Rahmen des Abschnitts technische Hilfeleistung oder Brandeinsatz ausbilden, wenn er in einer Einsatzübung gebraucht wird und mußt diese Themen nicht gesondert ohne direkte Anlehnung an den Einsatzzweck ausbilden.

Das funktioniert aber nur zuzverlässig, wenn das alle Ausbilder so umsetzen.
Wenn heir nun ein Ausbilderwechsel nötig wird, und das nicht als Pflichtpunkt aufgeführt ist,
kann so etwas auch schnell nach hinten los gehen.
Dann steht Du u.U. irgend wann im Lehrgang und muß die Themen deiner "Vorausbilder" mit ausbilden.....

Geschrieben von Christian FischerZumal ich mit der Qualität von EH-Ausbildungen auch sehr negative Erfahrungen gemacht habe. Was da an Honorarkräften teilweise auf die Menschheit losgelassen wird geht auf keine Kuhhaut.

Hier hilft nur ein konsequentes Melden an die übergeordneten DS (i.d.R. Ladesverbände)
dieser Ausbilder.


Aber auch manche FW-Ausbilder sind Inhaltlich und didaktisch auf dem STand von 19**
und noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen.

Geschrieben von Christian FischerDas war u.a. der Sinn meines Vorschlags mit den Modulen und Stufen.
Für einzelne Gebiete gesonderte Ausbildungen die nach Bedarf kombiniert werden müssen.


Wenn ich mir ein Lf 16/12 oder heutige LF 20/16 so ansehe,
übersteigt das Potenzial dieser Fahrzeuge bei weitem die Möglichkeiten einer 70 h Grundausbildung. Wenn dann auch noch ein RW, GW-G SW usw. dort stationiert sind,
muß dafür ergänzend ausgebildet werden.
Das kostet nunmal Zeit & Ausbildungsaufwand.


Geschrieben von Christian FischerZur Ausbildung mit der Motorkettensäge. Diese ist in Ba-Wü nicht mehr Bestandteil der TrM1-Ausbildung (da dort zeitlich ohnehin nicht sinnvoll darstellbar), sondern wird in separaten Ausbildungen geschult. Eine solche Ausbildung haben wir gerade erst bei uns durchgeführt.
Ausgebildet wird so etwas aber auch an Ausbildungsstätten des Forstes etc.


Wobei FUK und BG da eh eine Ausbildung vorraussetzen,
die im Tm1 kaum darstellbar ist.

Geschrieben von Christian FischerGeschrieben von Michael Roleff
Um den zu vermitteln muß der Tm1 ausreichen,
alles was sonst noch benötigt wird, muß man dann als Ergänzungsausbildung anbieten.

Ja. Nur würde ich den eben auch gleich in Module zerlegen, wobei dann eben diese module wiederum als Mindestausbildung in Kombination angeboten würden.


Die Ergänzungsausbildung in Modulform würde dem Anforderungkatalog jeder FW geerecht werden können, in Abhängigkeit von Ausrüstung & Einsatzaufkommen.

Gleichzeitig könnten für weiterführende Lehrgänge als TN-Vorraussetzung definiert werden können => einheitlicher Ausbildungsstant in Abhängigkeit von Funktion bzw. Ausrüstung

Geschrieben von Christian FischerMan kann z.B. Blocklehrgänge (durch Kombination/ Aneinanderreihung verschiedener Module) in den Ferien (Sommer-, Semester,...) anbieten.

Auf der HP der Johanniter Akademie hab ich das auch schon mal gesehen.....
Nannte sich glaube ich Osterakademei bzw. Sommerakademie.

Geschrieben von Christian FischerAlles eine Frage des Wollens und der Organisation.

Wobei eine Umstellung immer mit Mehr-Zeit-Aufwand verbunden ist,
ist das möglicherweise ein Grund für das Festhalten an alten Strukturen ? ? ?

Geschrieben von Christian FischerDas ist m.E. eine der Probleme. Zielgruppen bei der Personalgewinnung.

Je nach Region hast Du teilweise nur noch Pendlergemeinden,
da ist außer dem Großbauern tagsüber keiner mehr im Dorf.

Einkaufen => Einkaufscenter auf der grünen Wiese nebenan
Arbeiten => Einpendeln in die nächste Kreisstadt usw.

Es ist schön, wenn wir ein Wunschmodel unserer Bewerber haben,
die Realität sagt doch eher, das wir als FW froh sind über nahezu jeden Bewerber der kommt.


mit freundlichen Grüßen

Michael Roleff

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

3.334


Was in der JF von 16-1 machen; War Hessen: Jetzt TM1 mit 16 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt