News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wasserfördersysteme, F-Druckschläuche | 134 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 389349 | ||
Datum | 03.03.2007 20:55 MSG-Nr: [ 389349 ] | 61722 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Abend Geschrieben von Ingo zum Felde Hier (nördliche Lüneburger Heide) würde dass schon passen. Da dürfen dann die HFS aus Hammburg (Ballungs- und Industriegebiet) Wasserfördern ;-))) Es gibt hier Wasserentnahme mit 500 Leitungen für die Wasserversorgung Hamburgs. In zwei Wäldern unserer näheren Umgebung gibts auch Über- bzw. U/nterflurhydranten im Wald. Mitten in unserem Hardtwald ist ist ein Zweckverbandwasserwerk das mehrere Gemeinden versorgt, An dessen Leitungen sind im Wald drei Unterflurhydranten und ein Überflurhydrant angebracht, durch ein nördlich unserer Gemarkung liegendes Waldgebiet führt eine groß dimensionierte Leitung in einem Mannheimer Stadtteil, auf dieser Leitung sind ebenfalls einige Hydranten gesetzt. Bei Waldbränden ist die Kenntnis und Nutzung dieser Wasserentnahmestellen schon nützlich. Diese Hydranten werden auch gerne bei Übungen von den JFs öfters getestet. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|