News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Schlauchwagen
2. Software
Löschgruppenfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWasserfördersysteme, F-Druckschläuche134 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW389351
Datum03.03.2007 21:46      MSG-Nr: [ 389351 ]61795 x gelesen
Infos:
  • 28.08.14 Regularien FW-Oldtimer CTIF
  • 05.02.13 THW: Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr WP)
  • 05.02.13 HP: Hytrans Fire System (HFS

  • Hallo!

    Geschrieben von ---Christian Fischer---

    Geschrieben von Bernhard Deimann
    "und großflächigen Waldgebieten"

    Aus. Da möchte ich mal sehen, wie diese Systeme sinnvoll eingesetzt werden sollen...
    Vor allem wie mand as Wasser das die Teile ranschaffen dann "feinverteilt" so ohne (einheitliche) Nachfolger für SW und LF mit ausreichender gl-Eigenschaft...


    vermutlich mit den entsprechenden Fahrzeugen und Einheiten der täglichen Gefahrenabwehr und des KatS?

    Da die Schlauchkupplungen ja (noch) genormt sind, sollte das kein echtes Problem sein. _Wenn_ die Länder ihre Hausaufgaben gemacht haben und entsprechende Einheiten existieren!

    Ich frage mich eher, welche Risiken man in diesen Waldgebieten sieht, für die der Bund über die Verpflichtungen der Kommunen und der Länder hinaus Vorsorge treffen müsste.

    Gruß,
    Henning



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.598


    Wasserfördersysteme, F-Druckschläuche - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt