alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaWasserfördersysteme, F-Druckschläuche134 Beiträge
AutorMart8in 8G., Hannover / Niedersachsen389373
Datum04.03.2007 11:12      MSG-Nr: [ 389373 ]61816 x gelesen
Infos:
  • 28.08.14 Regularien FW-Oldtimer CTIF
  • 05.02.13 THW: Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (FGr WP)
  • 05.02.13 HP: Hytrans Fire System (HFS

  • Geschrieben von Hanswerner KöglerIch wüsste aber nicht mit welchen Armaturen. Kenne auch keinen Hydranten (was ja schon anklang, mit dem ein "F" vernünftig gespeist werden könnte.

    einfach mal HIER KLICKEN

    die Speisung einer Hydrosub ist ohne weiteres auch durch Standrohre möglich. Wenn man einen F auf 5xB Verteiler / Sammelstück einsetzt, dann kann ohne Probleme über mehrere genormte Standrohre dem Wasserfördersystem Trinkwasser aus dem Leitungsnetz zugeführt werden. Die Schwimmköpfe der HydroSub 150 können mit wenigen Handgriffen zur Druckerhöhung umgerüstet werden, so dass ein Betrieb aus offenen und auch geschlossenen Systemen möglich ist. Die 3 Pumpen in Hemel Hempstead, die auf dem Tanklagerhof standen, wurden zum Teil so betrieben.

    Gruß
    Martin



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.154


    Wasserfördersysteme, F-Druckschläuche - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt