News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wasserfördersysteme, F-Druckschläuche | 134 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 389385 | ||
Datum | 04.03.2007 13:00 MSG-Nr: [ 389385 ] | 61765 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Martin, Geschrieben von Martin Gorski einfach mal HIER KLICKEN Nein, natürlich kann und wird man alles bauen, was man auch verkaufen kann. Im Moment sind die Fahrzeuge nach DIN 14530/14555 aber noch nicht mit dem Zeug beladen und ich hoffe es bleibt auch so (da es im Rahmen der verfügbaren zGM Wichtigeres gibt). Bisher ist es noch Schlüssig, das das Feuerwehrwesen von unten bis oben kompatible Bausteine hat. So ist ein TSF mit TS 8 immer noch in eine LWS einbaubar und kann eine kleine Funktion übernehmen. Nur beim KLF hat bisher das Hirn ausgesetzt. Und wenn man solche Schwimmköpfe auch als Druckverstärker umrüsten kann, heißt das erst mal nur, das man mehrere vorhalten muß. Frage bleibt, was machen jetzt die überreichlichen LF, TLF, HLF, ..., die eh schon vorgehalten werden? mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|