News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wasserfördersysteme, F-Druckschläuche | 134 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 389389 | ||
Datum | 04.03.2007 13:38 MSG-Nr: [ 389389 ] | 61578 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von ---Hanswerner Kögler---
Systeme dieser Größenordnung können IMO nur dazu dienen, große Wassermengen (-> WE offenes Gewässer, Fluss oder Talsperre o.ä.) an einen zentralen Punkt nahe des Einsatzgebietes zu fördern. Von dort aus muss dann mit konventionellen Mitteln weiterverteilt werden. Damit ergibt sich genau eine Schnittstelle, an der von HFS auf DIN übergeben werden muss. Das kann über eine offene Schaltreihe oder über einen passenden Verteiler erfolgen, den dann die HFS-Einheit mitbringt. (ist doch heute bei den vorhandenen Systemen auch schon so?!). Gruß, Henning | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|