News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Urban Search and Rescue;
Befreiung von Verschütteten aus Hoch und Tiefbaulagen z.B. nach Erdbeben
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaNeue Bund LF 10/6 für den KatS180 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg389625
Datum05.03.2007 21:07      MSG-Nr: [ 389625 ]204403 x gelesen
Infos:
  • 04.03.07 Deutsche Feuerwehrzeitung 03/2007

  • Geschrieben von Niklas WichmannDie Bedrohung dafür sind jetzt zwar weniger rote Genossen, sondern eher Höhlenbewohner mit Vollbart,...

    Klar. Aber bei aller Bedrohung ist das eben i.d.R. vor allem im Bereich des Brandschutzes lokal beschränkt.
    d.h. das vorhandene Kräftepotential reicht aus, großflächige parallele Lagen sind nicht zu befürchten.


    Geschrieben von Niklas Wichmannaber auch da scheint es Leute zu geben die sich (zu) gut mit irgendwelchen Chemikalien auskennen, als dass der Bund diese Gefahr ignoriert. Folglich bleibt der ABC-Schutz auf Bundesebene bestehen.

    Ja. Weil hier
    a) die Einheiten der täglichen Gefahrenabwehr mit Masse nicht dafür ausgerüstet sind
    b) die vorhandenen Einheiten bei parallelen Lagen oder Flächenlagen schnell überfordert wären.

    Ferner ist es der Wahrscheinlichkeit nach so, daß ein Angriff/ Anschlag mit ABC-Kampfmitteln von den Folgen her weitreichender ist, als ein Angriff mit konventionellen Mitteln.


    Geschrieben von Niklas WichmannVielleicht habe ich die passenden Terroranschläge verpasst, aber zumindest beim Paradebeispiel des islamistischen Terrors (also halt 9/11) hat das FDNY seine HazMat-Typen vermutlich weniger gebraucht als die "Brandschutzkomponente",

    Er hat auch keine Brandschutzkomponente gebraucht. Es hätte ein Absperrkommando vollkommen ausgereicht.
    Und anschließend war eher USAR gefragt.
    Wobei wenn wir uns die Spätschäden durch die Staubinhalte so anschauen etwas ABC-Schutz auch nicht schlecht gewesen wäre...


    Geschrieben von Niklas Wichmannbei den Anschlägen in Madrid wäre mir ebenfalls nicht bekannt das es großartige ABC-Gefahren gegeben hätte.

    Glücklicherweise.
    Wenn die Attentäter da noch etwas radioaktiven Dreck oder einige sesshafte C-Kampfstoffe eingesetzt hätten wäre das richtig ekelig geworden.
    So war es eben einfach "nur" ein MANV. Wenn sich zwei Züge frontal getroffen hätten wäre das Ergebnis auch kein anderes gewesen.
    Und das müßte auch so mit den Mitteln der täglichen Gefahrenabwehr bzw. Komponenten der Großschadensvorsorge beherrschbar zu halten sein.



    Geschrieben von Niklas WichmannUnd auch in unseren Zügen hätten die Köfferchen wohl eher ein nettes Feuer als ne riesige ABC-Geschichte ausgelöst.

    Nur weil irgend wo ein Zug fackelt brauche ich noch keine Brandschutzkomponente des Bundes.
    Wenn Du wissen willst, für welche Szenarien diese Einheiten konzipiert waren, dann empfehle ich dieses Buch.
    Eben Szenarien, die nicht mit dem was die Feuerwehren so vorhalten nicht mehr beherrschbar ist. Und das gleichzeitig große Zahlen an einheitlich gegliederten und ausgestatteten Einheiten benötigt.




    Geschrieben von Niklas Wichmannwas ich mich jetzt frage ist, warum die ABC-Gefahr für den Bund existent (bzw. in dem Maße existent, dass er dafür Zivilschutzeinheiten aufbieten muss) ist und der Brandschutz nicht?

    s.o.
    Es geht auch um die möglichen Folgen.
    Wenn Du es schaffst Szenarien zu schaffen, die in mehreren Großstädten parallele großflächige Brandereignisse vorsehen, dann bekommst Du auch Deine Brandschutzeinheiten ;-)


    Geschrieben von Niklas WichmannWieso ist für Erstere eine Gefahr gegeben, für Letztere jedoch nicht? Wahrscheinlich verstehe ich da etwas komplett falsch, aber ich persönlich finde die Argumentation relativ dürftig.

    Weil der Bund die Gefahr sieht, hält er Einheiten für den ABC-Bereich vor.
    Weil er die Gefahr größerer paralleler Brandereignisse auf Grund einer äußeren Bedrohung nicht mehr sieht, gibt es eben keine ergänzenden Brandschutzeinheiten des Bundes mehr.


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.771


    Neue Bund LF 10/6 für den KatS - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt