News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Neue Bund LF 10/6 für den KatS | 180 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 389905 | ||
Datum | 07.03.2007 03:28 MSG-Nr: [ 389905 ] | 203306 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Geschrieben von Matthias Ott Hm, ende der 80er hat der Bund uns von "überflüssigne" Einheiten (Vet., Fernmelde) befreit. Welches Land hat darauf reagiert und hat z.B. ELW2 (damals gab es auch noch ELW§) gekauf ? Beim THW hat der Bund gleichzeitig neben dem Zugtruppfahrzeugen der TZ auch FüKomGr mit Fahrzeugen bestückt. Derzeit plant der Bund (H.Peter ist da wohl der "Vater" der MTF) den MTF ELW zur Führung zur Verfügung zu stellen. IMHO ein reichtiger Ansatz, ohne Führung ist nunmal kein Einsatz vernünftig abzuarbeiten. Wie allerdings der GW-L dieser MTF aussehen soll ? Kompatibilität ? Dekon-V als Bestandteil der MTF ? Sicherlich ist der "normale" MANV heute vorgeplant, spätestens bei ABC-Lagen jedoch über-/ge-fordert. Sicherlich macht es Sinn Dekon-V mit der MTF zu verknüpfen, die Frage ist, ob es Bestandteil dieser sein sol/muß. Geschrieben von Ulrich Cimolino Einige warten doch genau nur darauf! Ich träume lieber von einer Ausstattung aller Fachdienste, als mich darüber aufzuregen, das wer auch immer etwas bekommen hat. Allerdings vermisse ich derzeit doch eher die Konzepte, IMHO scheint es teilweise das erst Fahrzeuge beschafft wurden, und man dann schauen mußte, wie man die Sinnvoll nutzen/einbindne kann. Übrigens hat mein "alter" LZ 1988 ein Bundes TLF 16 nicht vom Bund ersetzt bekommen, damals hat die Stadt ein LF 8 dafür beschafft. Warum soll das nciht auch heute möglich sein ? mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|