News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Prozess Wolmirstedt, war: 4 Feuerwehrleute bei Einsatzfahrt | 124 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 R.8, Stuttgart / Ba-Wü | 390619 | ||
Datum | 11.03.2007 12:29 MSG-Nr: [ 390619 ] | 70166 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Uwe Fischer Jedes Kind weiß, das Feuerwehrfahrzeuge nur sehr selten allein unterwegs sind, erst recht im Alarmfall, dennoch hat die 50jährige Vaneo-Fahrerin immer noch auf die Kreuzung zugehalten und nicht gebremst. Also bei uns in Stuttgart wären das NEF,RTW,WLF,KW,KEF,HLF,DLK,ELW,GW-U,MLF usw. die alleine unterwegs sind, sei es weil sie nur alleine anfahren, sei es weil sie einer anderen Wache nachrücken. Und so dürfte es bei den meisten andereren FW im Bundesgebiet auch sein. Geschrieben von Uwe Fischer Angeblich konnte die Vaneo-Fahrerin das Feuerwehrfahrzeug nicht sehen (" Jalousieeffekt "), aber die Feuerwehrmaschinistin (Fahrerin des Feuerwehrfahrzeuges) hatte Sicht sowohl auf die Kreuzung, als auch auf den Vaneo!?! Die Höhe des Fahrersitzes eines 12-14 Tonners ist Dir im Vergleich zu dem eines PKW/Van schon geläufig ? Geschrieben von Uwe Fischer Fassen wir zusammen, die Vaneo-Fahrerin hat ein Einsatzfahrzeug gesehen, welches die Kreuzung passiert, und sie muss das nachfolgende, verunfallte Fzg. auch gesehen haben, jedenfalls zum Teil, und dennoch schafft sie es, eben dieses am hinteren rechten Rad zu treffen und sozusagen zu Fall zu bringen. Und das bei angeblichen 36 - 59 km/h und ohne zu bremsen und ohne Auszuweichen??? Fassen wir zusammen das die PKW-Fahrerin das LF laut dem Gutachter eine Sekunde vor dem Aufprall sah. Was sollte sie da machen ? Sich in Luft auflösen ? Geschrieben von Uwe Fischer Weiterhin war hinter dem verunfallten Feuerwehrfahrzeug noch ein weiteres unterwegs, ein Leiterwagen, hier nehme ich an, ebenfalls mit Martinshorn und Blaulicht. Somit gesteht der Sachverständige der Vaneo-Fahrerin zu, dass sie das Sondersignal von drei Einsatzfahrzeugen nur einem zuordnet. Der Schall der Sondersignalanlagen geht zu einem Grossteil nach vorne, nicht zur Seite. Mal angenommen die drei Fahrzeuge hatten alle Pressluftfanfaren eingeschaltet, wer soll die auseinanderhalten und zuordnen können ? Geschrieben von Uwe Fischer Zumal, sie war angeblich mit 36 - 59 km/h unterwegs und bei dieser Geschwindigkeit hat sie diese Wahrnehmungsausfälle??? Wie meinen ? Geschrieben von Uwe Fischer In so einem Fall muss ich doch als Verkehrsteilnehmer ganz besonders vorsichtig in die Kreuzung einfahren, erst recht, wenn ich ein Kfz. fahre, wo die Sicht nach draußen nur sehr eingeschränkt möglich ist. Entschuldige den Sarkasmus, aber Du meinst so vorsichtig wie das wartepflichtige LF ...? Geschrieben von Uwe Fischer Also irgendwie kann ich mich mit den Aussagen des Gutachters nicht anfreunden, für mich gibt es da noch einige Ungereimtheiten, aber wie oben schon angedeutet, was wurde im Gerichtssaal gesagt und was hat die Volksstimme daraus gemacht? So leid es mir tut, ich wüßte nicht was an den Aussagen des Gutachters ungereimt sein soll, eher ungereimt erscheinen mir eher die (durchaus verständlichen) Aussagen der anderen FA. Gruss Andi | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|