News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Reinigung kontaminierter Atemschutzgeräte | 12 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8H., Kreuztal / NRW | 390779 | ||
Datum | 12.03.2007 08:59 MSG-Nr: [ 390779 ] | 6844 x gelesen | ||
Hallo Jochen, wir haben uns letztes Jahr einen Reinigungsschrank über die Fa. MSA Auer bauen lassen, hatten vorher den Markt abgesucht um eine optimale Lösung zu bekommen, die gab es aber nicht. (Wir waren bei einigen Feuerwehren und hatten uns verschiedene Systeme angesehen) Zu meiner Feuerwehr: Eine FF mit ehrenamtlichen AGW's ca. 70 Geräte / 170 Masken Wir haben dann mit dem Hersteller ( Sub-Unternehmer von Auer ) eine denke ich, für uns optimale Lösung gefunden, die jetzt seit ca. einem Jahr rennt und uns in die Lage versetzt die Vfdb 0804 "fast annähernd" umzusetzen ( im Einsatzfall zu 100% ) wie gesagt alles im Ehrenamt, auf vielen Schultern verteilt. Zu unserem System: Reinigungsschrank aus 2VA mit Möglichkeit der Reinigung/Desinfektion / Trocknung von 12 Atemschutzmasken und/oder gleichzeitig 2 PA, geht alles vollautomatisch, Dauer ca. 3 Stunden, muß dann nur noch alles über den Profi-Check gezogen werden. Der Reinigungsschrank hat einen ständigen Unterdruck, so das die Ausgasungen von Incidur/Secusept nicht mit dem AGW in Berührung kommen ( Arbeitsschutz ) Gruß Uwe Heide | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|