News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Gruppenführer (THW)
RubrikEinsatz zurück
ThemaProzess Wolmirstedt, war: 4 Feuerwehrleute bei Einsatzfahrt124 Beiträge
AutorOliv8er 8K., Gersthofen / Bayern390804
Datum12.03.2007 12:41      MSG-Nr: [ 390804 ]69946 x gelesen
Infos:
  • 04.04.07 Prozess am Landgericht wird neu aufgerollt
  • 15.03.07 Volksstimme: Schlussvorträge
  • 15.03.07 Schlussvorträge: Zwischen Freispruch und Haftstrafe
  • 09.03.07 Zeugenaussagen
  • 09.03.07 Aussage des Gutachters

  • Hallo,


    mit der Meinung von Christian Fischer gehe ich 100% konform

    Geschrieben von Christian Fischer Es gibt da wenn ich mich recht erinnere eine bundeseinheitliche Regelung. Wie heißt die noch gleich. Moment, Fällt mich wieder ein. Ach ja. Ich glaube Straßenverkehrsordnung heißt das Ding.

    Mensch. Du hast doch selbst daraus zitiert.
    Was willst Du darüber hinaus noch regeln?
    Das Problem ist m.E.
    a) die mangelhafte Ausbildung der SoSi-Fahrer bzw. der Fahrer allgemein
    b) die mangelnde Eignung der Ausbilder der SoSi-Fahrer (so von wegen rechtliche Hintergründe; und da ist es egal, ob es ein Feld-Wald-Wiesenanwalt oder eine Streifenbeamter ist der den Mist verzapft)
    c) die Frage der charakterlichen Eignung der SoSi-Fahrer
    d) die Frage der Dienstaufsicht über den Fahrer. Schließlich hat jeder Maschinist zum einem einen GrFü neben sich der notfalls auf der Fahrt sagen muss "langsamer" oder auch "halt, Fahrerwechsel" und der Maschinist hat einen Wehrführer der sagen kann "Du bist als Fahrer raus". Aber wie war das doch gleich? Da schreibt man Kameradschaft lieber groß. Ich fände es hingegen höchst kameradschaftlich, auch an die Kameraden zu denken, die der Fahrer gefährden, verletzten oder töten kann...



    Punkt und Fakt ist einfach der, dass man so, auch als sonderrechte Bemächtigter, an keine Kreuzung ranfährt, geschweige denn sie überfährt.

    Ich gehe dabei sogar soweit, dass die Lenkerin des Löschfahrzeuges hier grob fahrlässig gehandelt hat. Hat sie eine Einweisung genossen, wovon ich einmal ausgehe, hat sie unter Vorsatz gegen diese Regularien verstoßen.
    Und der Punkt geht noch weiter.

    Auch ihre Kameraden, mit ihren offensichtlichen falschen Aussagen, haben damit weder ihr noch der Gesellschaft einen Dienst erwiesen. Man kann sich nicht so in der Geschwindigkeit eines PKw´s verschätzen.


    Aber sei es wie es ist, es ist allemal traurig, dass erst 4 Kameraden erneut sterben mußten, um über die Befähigung eines mit sonderechten fahrenden Fahrzeugführers nachzudenken. Bleibt nur zu wünschen, dass deren Tod wenigstens nicht umsonst war.

    Bleibt abschließend nur noch zu hoffen, dass die Kameraden nicht schon zu Fahrtbeginn wußten, dass es lediglich ein Übungseinsatz war. Dann bekommt das ganze Drama erst eine richtig bittere Note.


    Hier ist es eforderlich aufzuklären!!!



    Gruß

    Oliver



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    1.809


    Prozess Wolmirstedt, war: 4 Feuerwehrleute bei Einsatzfahrt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt