News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Erfahrung Plus, Lidl, Penny- Märkte | 12 Beiträge | ||
Autor | R@lf8 S.8, Sörgenloch / Rheinland-Pfalz | 390945 | ||
Datum | 12.03.2007 22:58 MSG-Nr: [ 390945 ] | 6008 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hi, gerade bei dem Berliner Video sind ja auffällige Anzeichen vorhanden, dass es dort weiter brennt bzw. rückzündet. Vielleicht fällt es aber auch nur mir auf da ich die Dachkonstruktionen sehr genau kenne ;) Ich würde aber auch sogar sagen, dass die alten Aldi eine längere Brandbeaufschlagung überstehen als die neuen. Grund sind einige bauliche Änderungen in den vielen Jahren. Bei Lidl ist es nicht ganz so stark ausgeprägt, aber dennoch zu sehen. Das PDF ist schon mal ein guter Anhaltspunkt, meiner Meinung aber nach aber nicht besonders gut ausgearbeitet. Es gibt einige Entstehungsorte die besonders Anfällig für eine Brandausbreitung im Dachbereich sind. Dort sollte der EL dann entsprechend entscheiden. Gruß Ralf | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|