News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Funkgerät
Funkgerät
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaUmstellung auf Digitalfunk76 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg392005
Datum19.03.2007 13:21      MSG-Nr: [ 392005 ]20274 x gelesen

Geschrieben von Markus Perschloder ganz anders, bei sehr kleinen feuerwehren wo viele aktive sich schon mit dem analogen geräten nicht auskennen dann umgestellt werden.


???
Wie wäre es mit ausbilden?
Wer die Bedienung eines FuG nicht begreift, das vielleicht auch noch das einzige in der Wehr ist muß sich fragen lasen, ob der vorne rechts im Fahrzeug (denn der bedient i.d.R. ja das FuG) wirklich richtig aufgehoben ist...
Was sollen die Feuerwehren sagen, die 20 Fahrzeuge aus 40 Jahren mit allem was die Funktechnik in dieser Zeit hervor gebracht hat (vom FuG 7b angefangen) in der Halle haben?

Ansonsten mache ich mir bei der nachwachsenden Generation diesbezüglich irgend wie weniger Sorgen.
Ein Handy hat und beherrscht ja auch jeder. Und so weit ist das dann nicht mehr auseinander...
(Dafür muß man denen wieder beiibringen, wie man einen Nagel in einen Balken schlägt.)


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.169


Umstellung auf Digitalfunk - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt