| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
| Thema | Umstellung auf Digitalfunk | 76 Beiträge | ||
| Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 392972 | ||
| Datum | 25.03.2007 18:48 MSG-Nr: [ 392972 ] | 20173 x gelesen | ||
Geschrieben von Gerhard Bayer "SDS" hat nichts mit der "transparenten Datenübertragung" zu tun. Ersteres findet im Organisationskanal statt, zweiteres im Sprachkanal (blockiert somit auch einen davon). 7,2 kbit/s Rohdatenübertragung entsprechen in etwas - nach Abzug der Sicherungsdaten4 - ,8 kbit/s - somit kein Unterschied. Hab ich auch nie geschrieben. Da das ja nur der verbesserte FMS-Ersatz (140 Zeichen) ist habe ich die Übertragung von anderen verwertbaren größeren Datenmengen eben auch ausgeschlossen. Was hier mit Datenübertragung angesprochen würde bezog sich daher ja auch auf größere Werke, wie Pläne usw. Das aber, so denke ich, kann der Normalanwender schon wegen der Zusatzhardware vergessen. Weiterhin wird sich eine Kanalbündelung (bis max 4 Zeitschlitzn möglich) im Einsatz nicht realisieren lassen, da die anderen 3 Gruppen dann isoliert/abgeschaltet wären. Gruss Jürgen Wenzel Downloads: die FGr FK (FüKom) / Das THW in Google Earth / neu ab dem: 28.02.07 unter : www.thw-gifhorn.de | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|