News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Kürzungen beim Katatrophenschutz | 35 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 393346 | ||
Datum | 27.03.2007 09:31 MSG-Nr: [ 393346 ] | 15167 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Im Gegentteil. Aussagen des hessischen Ministers des Inneren anlässlich einer Podiumsdiskussion haben mich darin bestätigt. Auf die Frage aus dem Plenum, wie das Land gedenkt mit den dann in den nach KatS-Konzept aufgestellten Landes-KatS-Zügen fehlenden Bundes-Fahrzeugen umzugehen antwortete er sinngemäß: "Ich werde vorschlagen dass wir [das Land] die nach und nach ersetzten". Also wären im Bezug auf die LF 16-TS sicher weitere Beschaffungen von KatS-LF10/6 denkbar und auch für San- und Betreuungsdienst hege ich in Kenntnis dessen was die letzten Jahre und eigentlich seit den frühen 70ern (SEZ) gemacht wurde vorsichtige Hoffnung dass es "weiter geht". Natürlich, und das ist IMHO einzusehen, wird Geld ein limitierender Faktor sein. Wenn denn nun zufällif Einführung des Digitalfunk und anstehende Ersatzbeschaffung etwa der ArztTrKW zusammenfallen wird man sich wohl oder übel entschieden müssen - oder (noch?) mehr Geld in die Hand nehmen... Gruß, Matthias | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|