News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Übergewichtige Atemschutzgeräteträger | 46 Beiträge | ||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 393906 | ||
Datum | 30.03.2007 11:09 MSG-Nr: [ 393906 ] | 18599 x gelesen | ||
Na ja, daß man Probleme mit der G26 bekommt, hat so bei uns noch keinen getroffen. (man sollte sich ja auch vorher überlegen, wen man da hin schickt.....) Was meiner Meinung nach zu beobachten ist, ist, daß bereits ausgebildete AGTs öfter Probleme damit haben, vor allem ihre Leistung beim Leistungsnachweis zu bringen. Und eben als Ausbilder sehe ich solche Jungs leider öfter... Sicher liegt das auch an der hier schon oft beschriebenen, verbesserten PSA (denn das ist sicher auch nicht zu vernachlässigen, wenn man die PSA von heute und von vor zehn Jahren vergleicht...). Allerdings darf die PSA nicht allein als Sündenbock herhalten... Ein Phänomen ist eben auch die Entwicklung der Gesellschaft, die hier auch schon beschrieben wurde und man auch oft in den Medien hört. Weniger Bewegung, mehr ungesundes Essen, usw. Ich möchte das mal an meinem persönlichen Beispiel zeigen: vor zehn Jahren hab ich mein Abi gemacht. Damals als "Halbtagsschüler" bin ich fast jeden Tag just for fun 20km oder 30km mit dem Fahrrad gefahren. Und als mal die Busunternehmen streikten, mußten wir sogar jeden Tag 8km zur Schule hin und zurück fahren. So fit wie damals war ich nie wieder. Heute als "Schreibtischtäter" habe ich nicht mehr die Möglichkeiten (und auch nicht die Lust :-)....) das noch so zu betreiben. Jetzt sind es vielleicht 20km bis 30km drei mal pro Woche. Also bin ich nicht mehr ganz sooo fit. Allerdings kann ich meine 78kg bei 1,85m wohl sehen lassen. Und ich nutze (auch wenn mich jetzt einige für verrückt erklären) auch als Ausbilder fast jede Gelegenheit um mal durch die Strecke zu gehen. Auch bei einem Lehrgang. Jedoch kann das ja nun nicht jeder. Und das wäre ja auch nicht die Lösung. Hier in Niedersachsen bietet der Landesfeuerwehrverband zusammen mit der Telekom einen Handyvertrag mit Vorzugspreisen an. Also hab ich mal den Landessportreferenten kontaktiert, ob so was nicht auch im Sportbreich, z.B. in Fitneßstudios möglich sei. Denn meiner Meinung kann man dort unter fachkundiger Anleitung qualitativ gut und mit meßbaren Ergebnissen die Leistungsfähigkeit steigern. Die Kooperation mit der Telekom hat der Landesfeuerwehrverband geschafft, da wir ja auch alle ganz wichtig Handys brauchen...... Nur im Sportbereich geht so was nicht. Der Landessportreferent hat mir zwar gesagt, daß er Übungsleiter-Lehrgänge angeboten hat, die jedoch meist mangels Beteiligung ausfielen. Wundert mich nicht. Denn wie schon jemand im Bereich der Jugendfeuerwehr hier im Forum geschrieben hat, darf man teilweise keinen Sport bei der FF machen, weil u.U. die FUK und die Träger zu vorsichtig sind und etwas dagegen haben. Außerdem: wer braucht hier auf dem platten Land eine Übungsleiter-Lizenz?! Höchstens Papi, der seinen Filius in der Pampasliga trainieren will... und dann macht er die Lizenz im Sportverein und nicht bei der Feuerwehr.... Nichts desto trotz habe ich den Landessportreferenten hier in Niedersachsen auf die Aktion "Fit for Firefighting" in BaWü aufmerksam gemacht. Fit For Firefighting Die Leute aus BaWü könnten sicher mehr zu der Aktion sagen... Und, oh wunder, jetzt gibt es in Niedersachsen die Aktion "Feuerwehr bewegt". Feuerwehr bewegt Da wird jetzt auf eine Fahrradtour nach Stadthagen hingewiesen. Doch was nützt diese einmalige und zweitägige Fahrradtour dem "gemeinen" Feuerwehrmann aus Aurich oder dergleichen....????? Es muß also eine dauerhafte Lösung her. Und die liegt meiner Meinung nach im Fitneßstudio. Im hiesigen Fitneßstudio war man zwar bereit auch mal eine einmalige Aktion wie z.B. einen Gesundheitscheck für alle AGTs zu machen. Den haben wir allerdings ja schon alle drei Jahre beim Dok... Mehr wollte man mir nicht anbieten. Deswegen hatte ich mich auch wie gesagt in den Landessportreferenten gewendet. Und nich nur an den. Auch die Krankenkasse mit dem "A", dem "O" und dem "K" habe ich angemailt. Weil diese Krankenkasse ein Bonusprogramm für AGTs in BaWü hat (auch dazu müssten die Jungs aus BaWü was sagen können....), eben weil die AGTs was für ihre Fitneß tun müssen und alle drei Jahre zum Gesundheitscheck (der G26) müssen und das honoriert man dort eben. Nur scheinbar hier nicht. Auch die FUK habe ich angetextet. Denn hier in Niedersachsen hat die FUK zusammen mit dem Landesfeuerwehrverband bei der Einführung der FwDv7 ein mehrere Seiten starkes Dokument heraus gebracht: "Hinweise für Atemschutzgeräteträger für ihre Arbeit mit der FwDv7 vor Ort". Dort weist die FUK darauf hin, daß man auch an anderweitigen Leistungsmeßgeräten als wie bei der Feuerwehr (Endlosleiter, Schlaggerät, also so wohl z.B. in Fitneßstudios) arbeiten kann und man ggf. Unterstützung anbietet. Obwohl die FUK auch die Aktion "Feuerwehr bewegt" unterstützt und eben auch in den "Hinweisen für AGTs..." Unterstützung zusagt, keine Reaktion bis heute. Es geht aber nicht ohne Unterstützung von oben. Denn wenn ich unseren Jungs erzähle, die teilweise Schichtdienst haben oder 10Std bis 12Std täglich arbeiten, daß sie neben dem eigentlichen Feuerwehrdienst, dem AGT-Dienst und allen anderen Sachen bei der FF oder ihren Hobbies und der Familie, jetzt auch noch für die FF Sport machen und dafür 40,-? Mitgliedsbeitrag im Fitneßstudio zahlen sollen, dann zeigen sie mir erst einen Vogel, dann den Stinkefinger, sagen: "mach deinen Scheiß doch alleine" und machen auf dem Absatz kehrt... (jedenfalls im ungüsntigsten Fall). Auch wenn bei vielen die Einsicht da ist, daß wir was machen sollten...., die Frage ist nur wie?!? (immer mit dem Hintergrund, eine dauerhafte und meßbare Leistungssteigerung und somit einen verbesserten allgemeinen Gesundheitszustand zu erreichen.....) Gruß Lars P.S.: alles meine persönliche Meinung http://www.feuerwehr-oerel.de http://www.feuerwehr-oerel.de/feuerwehr/index.php | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|