News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Freiwilliger Polizeidienst in Hessen | 107 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 393953 | ||
Datum | 30.03.2007 14:18 MSG-Nr: [ 393953 ] | 73502 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Markus Haberstroh Ich bin beruflich regelmäßig in England und dort sieht "feuerwehrtechnisch" alles sehr gut aus. In jedem Industriebetrieb sieht man von jeder Position aus ZIG Feuermelder und Feuerlöscher - so sieht es auch in den Hotels,... aus. Das mag für einen Deutschen bei erster Betrachtungsweise übertrieben erscheinen - ist aber dort einfach Notwendigkeit weil es ja nach Region seeeehr lange dauern kann bis da eine Feuerwehr kommt. Die haben Anfahrtszeiten und -strecken die katastrophal sind. Mag sein dass dieses System günstiger ist als unsres - wünschenswert im Vergleich zu Deutschland ist das aber in keinem Fall! Ich weiss, ich bin auch relativ oft drüben. Aber in Gebieten mit erhöhter Gefährdung, z.B. chemischer Industrie, hoher Bebauungsdichte ist auch die Wachverteilung entsprechend. Ich musste aber auch schon mal auf der Isle of Skye über anderthalb Stunden auf einen RTW warten. Dort ist das System aber so, dass automatisch ein niedergelassener Arzt an die Einsatzstelle disponiert wird der weit vor der Ambulance da ist. Mit dem Arzt zusammen hab ich dann den Verunfallten weiterversorgt: Immobilisation, Zugang, etc. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|