News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Freiwilliger Polizeidienst in Hessen | 107 Beiträge | ||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 394149 | ||
Datum | 31.03.2007 13:53 MSG-Nr: [ 394149 ] | 73744 x gelesen | ||
Infos: | ||||
solch einen Versuch hatten wir schon mal, ich meine, es war in den 70ern??- als das THW und der DFV sich gewaltig in die Flicken bekamen. Damals wollte das THW Brandschutzaufgaben übernehmen - und das war ein Generalangriff auf das Selbstverständnis der Feuerwehren. Glücklicherweise haben die "Boberen" dann einen geistigen Klimmzug gemacht (Beide!) und heute ist das absolut kein Thema mehr. Heute ruft die Feuerwehr völlig selbstverständlich das THW, wenn es gilt, Abstützarbeiten vorzunehmen, einsturzgefährdete Gebäude zu sichern oder auch nur "platt zu machen". Ich spreche hier vom Bereich Hannover, ob das überall so optimal läuft kann ich nicht wissen. Und wenn ein Helfer des THW einen C-Schlauch in die Hand nimmt bekommt keiner eine Krise! Die können das auch :-) Miteinander ist das Zauberwort! Gruß Klaus | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|