News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | |||
Thema | Freiwilliger Polizeidienst in Hessen | 107 Beiträge | |||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 394156 | |||
Datum | 31.03.2007 14:14 MSG-Nr: [ 394156 ] | 73605 x gelesen | |||
Infos: | |||||
Aber wenn dann diese Ungleichbehandlung auch noch auf den privaten Lebensbereich ausgedehnt wird, sind für mich die Grenzen des guten (politischen) Geschmacks erreicht. Nicht wenige Firmen bieten ihren Mitarbeitern gewisse Vergünstigungen. Es ist also für mich (im gewissen Rahmen natürlich) akzeptabel wenn die Städte und Gemeinden das auch für ihre ehrenamtlichen Mitarbeiter machen - und das sind nunmal die Feuerwehrangehörigen. Auch wenn die HiOrg nicht selten von den Kommunen (in welcher Rechtsstellung auch immer) eingesetzt werden, handelt es sich letztendlich um Subunternehmer und diese müssen selbst mit ihrem Personal klarkommen - auch wenn es Ehrenamtliche sind. Ach übrigens: Mir sind nicht wenige Filialen amerikanischer Fast-Food-Ketten (Mehrzahl!!) bekannt wo man als Angehöriger einer HiOrg Rabatte eingeräumt bekommt. In eingen Fällen zwar auch greift diese Regelung auch auf Angehörige von Feuerwehren in anderen Fällen nicht (Zitat: "Davon gibt es in der Region einfach zu viele!"). MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
<< [Master] | antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | |||
|
|