alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Dienstanweisung
Löschgruppenfahrzeug
Wasserversorgung
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritze
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaLF-Wasserförderung, war: LF 10-6 Allrad19 Beiträge
AutorDenn8is 8E., Menden / NW394540
Datum01.04.2007 17:45      MSG-Nr: [ 394540 ]5921 x gelesen

Das Fahrzeug ist kein Erstangreifer, sondern im Normalfall das dritte Fahrzeug unseres LZ. DA es Ersatz für ein LF 16-TS war und dieses auch immer bei grösseren Sachen für die WV benutzt wurde hat man das LF 10/6 als Nachfolger auch so gestaltet. Neben den B-Schläuchen in Buchten sind auch noch so viele gerollte B-Schläuche drin, dass man fast auf die Anzahl des alten LF 16-TS kommt (bin mir jetzt nicht sicher wieviele). Ausserdem hat das Fahrzeug auch wieder eine TS mit an Bord. Die 200m erscheinen vielleicht wenig, allerdings kann man damit schon einiges erreichen. Kurz nach der Indienststellung hat es uns bei einem Bauernhofbrand schon gute Dienste erwiesen, als da das Wasser knapp wurde. Wenn es mehr als 200m sind muss man den Rest eben wie früher per Hand verlegen.


mit kameradschaftlichen Grüssen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.110


LF-Wasserförderung, war: LF 10-6 Allrad - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt