News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Saisonstart | 108 Beiträge | ||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 394849 | ||
Datum | 02.04.2007 23:05 MSG-Nr: [ 394849 ] | 59317 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ein Nachtrag: Ich schrieb von der Forschungsstation in Valabre. Dort war ich von den Brandversuchen beeindruckt. Unter Anderem sah ich eine große Trommel, welche mit Brandgut, Gebüsch, festes Holz, Gras etc beschickt wurde. Seitliche Düsen konnten alle Feuchtigkeitsgrade simulieren, Heizstrahler jede Temperatur herstellen und gewaltige Ventilatoren jede Windgeschwindigkeit. Das Problem Südfrankreichs ist, dass die Wälder dort alle auf Felsen stehen - mit einer nur Zentimeter dicken Humusschicht. Ist dort ein Wald abgebrannt, dann wächst da die nächsten hundert Jahre nichts mehr.. Der Grund für die meisten Feuer ist übrigens Brandstiftung. Da wollen Bodenspekulanten wertlosen Boden schaffen, um da drauf Feriensiedlungen zu errichten. Es finden sich leider imemr wieder kriminelle Elemente. Wie sagte mir ein Pilot? "Werden die Kerle erwischt, dann gehen die für acht Monate in das Gefängnis - und sind pünktlich zur nächsten Saison wieder draußen!" (Übrigens sassen während des Heidebrandes sechs! Feuerwehrleute im Gefängnis - wegen Brandstiftung!) Gruß Klaus Gruß Klaus | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|