News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Saisonstart | 108 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 394859 | ||
Datum | 03.04.2007 02:16 MSG-Nr: [ 394859 ] | 59549 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin, Geschrieben von Klaus Bethge Das wurde noch während des Brandes eingestellt (später wohl noch einmal probiert) Naja, inzwischen sind die Tanks AFAIK verschrottet. (Warum eignetlich? Waren die durchgerostet? Oder hat die Bw nichtmal mehr die Stellplatzkapazität für zehn dumme Tanks, die vielleicht doch mal nützlich sein könnten?) Geschrieben von Klaus Bethge Dieser Waldbrand konnte sich nur durch außerordentlich ungünstige Umstände so ausbreiten. Zwei Jahre vorher hatte es einen gewaltigen Sturm, absolut dem "Kyrill" vergleichbar gegeben und das ganze Bruchholz lag noch im Wald, dann ein wirklicher Jahrhundertsommer mit Temperaturen von 28 Grad in der Nacht! Absolute Trockenheit! Könnte dieses Jahr noch spannend werden. Passend zur langsam anstehenden Ausmusterung der TLF8-W. Vielleicht werden dann künftig doch wieder richtige 16/24-gl gekauft und nicht tiefgezogener Aufbau mit Zwillingsbereifung... Geschrieben von Klaus Bethge Weiter: Die Fahrzeuge haben alle eine Art von Beregnungsanlage, welche das Fahrzeug nass macht, wenn es durch das Feuer flüchten muss, die Kollegen/Kameraden haben ALLE einen Hitzeschutzanzug an Bord, den sie vorher überziehen, wenn sie flüchten müssen. Das, was man üblicherweise bei Feuerwehrs unter HSA versteht? Um damit dann durch's Feuer zu fahren (oder gar zu Fuß laufen)?!? Oder eher diese FireShelter als Rettungszelt? http://www.firehouse.com/wildfires/1999/0921a.html MkG, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|