News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Deutscher Feuerwehrverband e.V.
RubrikEinsatz zurück
ThemaSaisonstart108 Beiträge
AutorJan 8S., Wallenhorst / NDS394893
Datum03.04.2007 12:47      MSG-Nr: [ 394893 ]59458 x gelesen
Infos:
  • 15.04.07 Landratsamt Berchtesgadener Land

  • Hallo!

    Das ist alles Klasse und hört sich gut an, aber bringt uns keinen Deut weiter. Wir haben keinen Mangel an Leuten, die uns begeistert und eloquent über die Zustände im Ausland berichten, sondern eher an Leuten, die etwas im Inland bewegen wollen und können.

    Das Problem des Waldbrandschutzes ist das gleiche wie beim KatS/Feu:

    Null Interesse/Enagement seitens des Bundes
    Wenig Interesse bei den meisten Ländern
    zig tausend Könige, die beim leisesten Hauch von Veränderungen auf Vollprotest schalten
    Viele offenen Baustellen: Kommunikation, Kennzeichnung, takt. Einheiten

    Dazu kommen immer neue und untaugliche Versuche, Erstangreifer und Waldbrand-TLF zu kombinieren. Die Erfahrungen von 1975 sind längst vergessen, neue Erfahrungen aus den Flutereignissen wurden kaum umgesetzt.

    Dem GFMC ist es glaube ich eher peinlich dass es in Deutschland steht, der DFV schafft es nicht einmal einen eigentlich selbstverständlichen Literaturverweis "@fire" in seine Waldbrandempfehlung zu schreiben.

    Bis heute ist das Zuparken von Einsatzstellen (fast) immer noch gut gegangen. In Brandenburg z.b. könnte das in absehbarer Zeit kritisch werden - wg. Personalmangel.

    @fire als kleiner privater Verein ist natürlich (und das sage ich zum wiederholten Male) nicht die Lösung dieser Probleme. Falls aber eine Feuerwehr Interesse an unseren Erkenntnissen hat, sind wir gerne bereit, unser "Waldbrandtraining für kommunale Feuerwehren" als Workshop anzubieten.

    Und falls es gar nicht anders geht, würden wir bei einer direkten Anforderung durch den verantwortlichen Einsatzleiter auch nicht nein sagen - obwohl der Inlandseinsatz nicht unser Ziel ist, wir haben für Ausbildung und im Ausland schon genug Termine.


    Passt auf euch auf !

    Jan

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.113


    Saisonstart - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt