News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Saisonstart | 108 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 394916 | ||
Datum | 03.04.2007 14:30 MSG-Nr: [ 394916 ] | 59546 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Ulrich Cimolino TLF 20/40 (am besten auch noch hinten zwillingsbereift) als Ersatz für TLF 8W? Eine "Waldbrand-Version" des (noch) genormten TLF 16/24 Tr steht wohl nicht zur Debatte ? Die 5000 l Festbehälter benötigen größere Hubschrauber (z.B. CH 53) die faktisch nicht vorhanden sind, weil irgendwo am Hindukusch... Als man Anfang der 70-ziger Jahre des letzten Jahrhundert in BaWü Löschwasser-Außenlastbehälter für Hubschrauber Typ "Smokey I" mit 5000 l Fassungsvermögen beschaffte waren in den Alarmplänen außer Bundeswehrhubschrauber noch Hubschrauber der US-Army, der französischen- und kanadischen Streitkräfte eingeplant. Inzwischen hat sich das erledigt ! Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|