News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehr-Historik | zurück | ||
Thema | s. abdruckfr. (!) Bild für die Führungskräftekennzeichnung Federbusch | 7 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 395687 | ||
Datum | 05.04.2007 21:29 MSG-Nr: [ 395687 ] | 5506 x gelesen | ||
Geschrieben von Maximilian Martin bin kein historiker, aber vielleicht hilft das weiter? (ganz unten) s. 10, da wäre das Bild "Führung 1894" gut! Ansonsten ist der Text von CD Magirus von 1877 (!) so gut, dass ich ihn hier nochmal komplett reinstelle...: "Ebenso sollen die Chargen-Auszeichnungen auf das Nötige beschränkt werden; denn übertriebene Verzierungen werden nie dazu beitragen, die Autorität des Kommandierenden zu erhöhen oder das Ansehen des Corps der Bevölkerung gegenüber zu steigern. Man muss bei jeder Auszeichnung den praktischen Zweck ins Auge fassen und dieser ist zunächst, dass sowohl die Corpsmitglieder als andere Personen, welche etwas zu melden haben, den Kommandierenden ohne lange Nachfrage leicht finden können. Die ist bezüglich der Auszeichnung des Kommandanten in vorzüglicher Weise erreicht durch einen einfachen Rosshaarbusch oben auf dem Helm. Ist der Kommandierende nicht gerade unter der mittleren Größe, so wird man den Busch auf dem gesamten Brandplatz sehen und jeden, der den Kommandierenden sucht, einfach auf den Busch verweisen.... Seit etwa 15 Jahren ist zwar die Standarte mit Laterne aufgekommen, um den Standort des Kommandos zu bezeichnen; welcher Gebrauch entschieden zweckmäßig ist; der Kommandierende kann aber nicht immer auf demselben Platze stehen bleiben, er muss zu seiner Orientierung zeitweise ins brennende Haus oder um dasselbe herumgehen und ist dann der Zweck der Standarte, dass man in der Zwischenzeit von dem Standartenträger erfahren kann, wo sich der Kommandierende befindet; man wird somit trotz der Standarte immer wieder in die Lage kommen, nach dem weißen Busche zu suchen." Enthalten: - Führungskräftekennzeichnung an sich. - Nur EIN Einsatzleiter - Kennzeichnung des Standortes DER Einsatzleitung Und wo stehen ganz viele auch 140 Jahre danach? Möge sich jeder selbst beantworten... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|