News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Verschiedene Ausbildungsdauer | 92 Beiträge | ||
Autor | Denn8y N8., Bingenheim / Echzell | 395851 | ||
Datum | 06.04.2007 21:21 MSG-Nr: [ 395851 ] | 35198 x gelesen | ||
Also in Bayern gliedert sich die Ausbildung wie folgt: (selbst erlebt bei der Berufsfeuerwehr in Würzburg) 3 Monate Vorbereitungsdienst im Tagesdienst in den Werkstätten der Feuerwache um den Betriebsablauf kennen zu lernen ( weiß der Geier wo für das gut war, wir haben den ganzen Hof neu gepflastert ) 6 Monate Feuerwehrgrundausbildung ( Truppmann,Truppführer,Atemschutz, das komplette Programm: Physik, Chemie, Mechanik, Mathe, Gefahrstoffe, Strahler, Baukunde, Vorbeugender Brandschutz, Wärmelehre, Verbrennungslehre, Sanitätshelfer, und und und..... ) danach Anstellungsprüfung B1 B2 und Beförderung zum Brandmeister z.A. Versetzung in den Schichtdienst und Zuteilung einer Wachabteilung. Für 2 Monate. Dann Ausbildung zum Rettungssanitäter mit den dazu gehörigen Praktika und Prüfung. Im Schichtdienst Lkw Führerschein und Ausbildung zum Maschinisten und Feuerwehrtaucher. Im nächsten Jahr Ausbildung zum Drehleitermaschinisten. So hoffe alle Unklarheiten beseitigt. Für den Ablauf nach den 9 Monaten ist jede Dienststelle selbst Verantwortlich. In den 9 Monaten gibt es nur Anwärterbezüge danach A7 plus Schicht und Feuerwehrzulage. Also glaubt nicht das die Ausbildung nach 9 Monaten beendet ist. Bin jetzt 4 Jahre da und genauso weit wie die Kollegen anderer Bundesländer außer der B3 lehrgang der fehlt. Also wenn noch fragen dann los! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|