News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Class A Foam / Netzmittel | 31 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 395986 | ||
Datum | 07.04.2007 17:28 MSG-Nr: [ 395986 ] | 15154 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Peter F. Butenschön auf den LF's wird es über ein Z-Select von AWG zugemischt, Nebenschlussverfahren oder Pumpendruck am Anschlag? Der Z-Select-Aufsatz reduziert zwar die Zumischrate, beseitigt aber nicht das Problem, dass der Zumischer am Eingang einen deutlich höheren Druck als am Ausgang anstehend benötigt, um zu arbeiten. Ebenso muss der Durchfluss halbwegs zum Nenndurchfluss passen. Bei den üblichen HSR (abgesehen von den Freihand-Werfern, die aber im IA nix zu suchen haben) ist der Durchfluss bestenfalls für 'nen Z2 passend (ausgehend von Dauerbetrieb des Rohres...). Ferner brauchen die HSR einen hohen Eingangsdruck für sauberes Strahlbild => Pumpenmanometer am zweistelligen Bereich. Okay, für 'ne Drehleiter-Versorgung mag das bei entsprechender Arbeitshöhe passen, die anderen ggf. direkt von der Pumpe versorgten Rohrführer werden sich wohl weniger freuen... Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|