News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Verschiedene Ausbildungsdauer | 92 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 396083 | ||
Datum | 08.04.2007 08:51 MSG-Nr: [ 396083 ] | 35286 x gelesen | ||
Geschrieben von Dietmar Reimer Geschrieben von Ulrich CimolinoFahrzeugführer im gD? Butter bei die Fische: - Ihr habt m.W. nach wie vor eigentlich keine "Zugführer" im eigentlichen Sinne, wie z.B. die BF Dortmund, sondern bei führt der Führer LF die Einheit (wie früher bei uns auch mal)... Das ist was anderes als "nur" die Diskussion um den GrFü! - Wie siehts mit den Bewerberzahlen für den gD auf? - Aus welchen Besoldungsstufen kommen die? - Wie sind die nach ihrer Ausbildung besoldet? Und wann werden die wohin befördert? - Warum stellt Ihr m.W. keine Laufbahnbewerber ein? Geschrieben von Dietmar Reimer Als Gruppenführer (mD) ist man folglich Truppführer auf DL, TLF oder LRF und Notnagel, wenn der gD durch Abwesenheit glänzt. Was hat denn der B III-Kollege (bei uns Führer LF in A9Z = ca. A 10) B IV-Kollege (auf dem LF bei Euch in ?) gelernt? Geschrieben von Dietmar Reimer Mir geht es weniger um Wunschvorstellungen, als vielmehr um sinnvolle Laufbahnverläufe. muuuaahhhaaaaa Beantworte mal die oben stehenden Fragen, dann reden wir evtl. weiter... Geschrieben von Dietmar Reimer Und ein immer mehr verkürzter und in der Praxis sinnbefreiter Gruppenführerlehrgang gehört für mich zugunsten leistungsbezogener Beförderungen innerhalb einer Laufbahn abgeschafft. Ganz klar - und was Leistung ist bestimmt wer? Bei der FF reicht im übrigen eine bzw. 2 Wochen Lehrgang (taktische Grundlagen), warum sollten es da bei der ja viel besser grundausgebildeten BF nicht auch 6 wochen tun? Interessant ist übrigens, dass die Feuerwehren, die vor vielen Jahren auf gewerkschaftlichen Druck den "B III" faktisch abgeschafft haben, das heute mindestens fachlich als Fehler betrachten. M.W. wird auch KEINER ohne Zusatz-/Weiterbildung auf den Beifahrersitz in diesen Fahrzeugen gesetzt, wenn die Funktion überhaupt noch im mDFeu besetzt wird, weil sein "Führungs-Lehrgangsbestandteil" dann schon ca. 20 Jahre her sein dürfte... Wie siehts im übrigen mit A9Z-Stellen in den betreffenden Feuerwehren für die Kollegen aus, die KEINEN BIV machen können/wollen? Merkwürdig, dass im Ausland weniger die Besoldungsstufen für die Besetzung von Führungspositionen in Verbindung zu Lehrgängen gesetzt werden, als m.W. die Ausbildungsinhalte für die jeweiligen Positionen... (Aber auch die Diskussion werden wir noch in 20 Jahren führen...) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|