alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikTechn. Hilfeleistung zurück
ThemaBeifahrerairbag-Sicherung32 Beiträge
AutorMart8in 8S., Laufach / Bayern396241
Datum09.04.2007 01:16      MSG-Nr: [ 396241 ]14572 x gelesen

Beruflich habe ich täglich mit Fahrzeugen und auch Airbag-Systemen zu tun, und bisher auch noch nie von Problemen mit Airbags gehört.
Die Airbags sind mittlerweile mehrfach gesichert, dass sie nicht einfach so auslösen können. Selbst die Steckverbindungen sind so gebaut, dass wenn sie nicht richtig aufgesteckt sind, nicht mehr auslösen können.
Falls bei einem Unfall die Airbags nicht auslösen, aber das Steuergerät die Verbindung zu einem Spregsatz verliert, wird das System außerdem ausgeschaltet. (ist auch beim normalen Fahrbetrieb so)

Jedoch muss man mit Schere und Spreizer schon aufpassen, wo man sie ansetzt; denn teilweise ist der Sprengsatz vom Kopfairbag in der A-Säule verbaut. Dort ist dann meistens noch eine kleine Druckflasche eingebaut, die beim zerschneiden dann losgehen kann. Ebenso sollte man auf Seitenairbags in der B-Säule achten.

Man sollte aber nie den Respekt vor den Teilen verlieren, wer sie schon mal hat explodieren sehen, der weiß was für eine Energie in den Teilen steckt und wie laut sie sind.

Bei uns gibt es auch keine Sicherungen, daher kann ich dir auch keine Anleitung/Bilder dafür liefern.


Alle Aussagen sind ausschließlich meine private Meinung und nicht die von Institutionen oder Organisationen, denen ich angehöre

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

4.719


Beifahrerairbag-Sicherung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt