alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikTechn. Hilfeleistung zurück
ThemaBeifahrerairbag-Sicherung32 Beiträge
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern396282
Datum09.04.2007 12:21      MSG-Nr: [ 396282 ]14668 x gelesen

Hallo.

Geschrieben von Martin SchwarzMan sollte aber nie den Respekt vor den Teilen verlieren, wer sie schon mal hat explodieren sehen, der weiß was für eine Energie in den Teilen steckt und wie laut sie sind.

Ohne näher darauf einzugehen ob jemand von einem nachträglich auslösenden Airbag erwischt wurde (wie schon beschrieben nicht bekannt), kann ich zum Thema Lautstärke dann doch nur aus Erfahrung sprechen da ich mir schon ansehen, und vor allem anhören (zum Glück aus sicherer Entfernung) durfte wie laut sowas ist.

Auf diversen Lehrgängen haben wir dann noch in Erfahrung bringen können, dass das zerschneiden einer Druckkartusche für den Airbag ebenfalls eher durch die extreme Lautstärke unangenehm ist. Nun meine Frage wer führt Gehörschutz mit für den Trupp der am verunfallten Auto schneidet und wie schätzt ihr diese Idee ein? Insbesondere da man heutzutage doch unglücklicherweise mal auf eine derartigen Druckbehälter stoßen könnte.

MFG Flo



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.120


Beifahrerairbag-Sicherung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt