alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Gruppenführer (THW)
RubrikTechn. Hilfeleistung zurück
ThemaBeifahrerairbag-Sicherung32 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg396317
Datum09.04.2007 14:11      MSG-Nr: [ 396317 ]14575 x gelesen

Geschrieben von Florian HeidenreichJa man glaubt es kaum aber so wirds anscheinend echt bezeichnet:) Habt ihr 4 mal den gleichen? Und evtl noch zusätzliches(ggf Stifte zum markieren)?

Auf der VU2006 war schön zu beobachten, daß zahlreiche Teamleiter/ Gruppenführer große Werkzeugtaschen an einem Gürtel trugen, wie man sie auch aus dem Handwerk kennt.

Hierin waren zahlreiche Hilfsmittel verlastet, die teilweise auch als Rückfallebene (z.B. zu einer VU-Ersteinsatzkiste) vorhanden sind.

Darin hat man z.B.

- Gurtschneider
- Federkörner
- Rolle Klebeband
- Markierungsstifte hell/ dunkel (je nach Lackfarbe)
- Messer
- Automatik-Maßband (für Abstände Rettungszylinder deren Längen ein/ ausgefahren man gleich auf das Maßband schreiben kann)
- s'Heberle ;-)
- kleines Nageleisen/ Brechstange
- Schraubendreher Kreuzschlitz
- Schraubendreher Klinge (am besten mit Symbol Kreuz oder Strich auf dem Kopf des Griffes markiert)
- Gabelschlüssel 10/13
- solider Seitenschneider
- laminierte farbige Karten (Farben = Schlauchfarben des Rettsatzes) um damit falls Parallelbetrieb am Rettsatz nicht möglich ist dem Maschinisten damit zeichen zu geben

Einiges davon ist sicherlich auch in der VU-Ersteinsatzkiste vorhanden und dieses Material sollte auch primär eingesetzt werden. Aber sind jeder von uns kennt die Situation, daß gerade in der schönsten Arbeitsphase (z.B. Abnehmen des Dachs) noch irgend ein Kabel fest hängt (da kann ich dann schnell den Seitenschneider zücken) oder der innere Retter gerade Material zum entfernen der Verleidung braucht, der Grätetrupp aber in der Erstphase noch Material zur Ablage mannt und jetzt gerade das Hebeisen nicht von der Ablage nach vorne bringen kann.
Da der GrFü ohnehin ständigen Blickkontakt nach vorne hält kann er da kurzfristig reagieren.

Man könnte das natürlich auch in Funktionswesten wie man sie von Sondereinsatzkräften kennt lösen. Aber eine Werkzeugtasche reicht m.E. aus.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.622


Beifahrerairbag-Sicherung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt