News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Verschiedene Ausbildungsdauer | 92 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 396483 | ||
Datum | 10.04.2007 09:07 MSG-Nr: [ 396483 ] | 35219 x gelesen | ||
Geschrieben von Dietmar Reimer Faktisch ist es aber so, dass sobald ein LZ (LF, DL, TLF, LRF +VerstärkungsLF) erforderlich ist, die AAO auch einen der beiden ELW2 vorsieht, der mit einem weiteren gD Mann (A12/13) besetzt ist, der dann den Einsatz führt. Wo ist da die Zugführerfunktion des Fahrzeugführers LF? ELW 2 als ZFü-Fzg? Wenn das so wäre, besetzt der doch den ELW 2 und führt nicht den Zug, oder? Geschrieben von Dietmar Reimer Ci: - Wie siehts mit den Bewerberzahlen für den gD auf? Woran das liegen könnte...? Geschrieben von Dietmar Reimer
Zusammengefasst aus mehreren Deiner Posts: Ihr habt Stellen im gDFeu, die werden teilweise mit mD besetzt, wenns nicht genug gD gibt. Ihr bezahlt den gDFeu Aufsteigern das Gehalt weiter, das sie eh haben, weils einen Beförderungsstau gibt, der mit Einführung der LRF (A 10-Stellen) nur noch größer geworden ist. (Oh Wunder, die Pyramide wird ja unten nur breiter, aber oben nicht höher...) Ihr stellt keine Laufbahnbewerber ein, vermutlich weil erst der Beförderungsstau abgebaut werden muss. Weil sonst wäre ja der neue B IV-Ing. direkt A10, während der jahrelang schon arbeitende BIV-Aufsteiger immer noch A7 o.ä. ist.... (kann mir vorstellen, dass das kein Personalrat der Welt gut heißen würde...) Und was konkret schlägst Du an realisierbaren Maßnahmen vor, um die Situation zu verbessern? B III weg und direkt von A 7 nach A 7 befördern? Oder B III weg und die nach A9 und die Aufsteiger gar nicht mehr? Tut mir leid, ich versteh Dich nicht! Nebenbei, wir hatten das ZFü auf dem LF-System in A9Z bis A12 auch bis Mitte der 1990er, wir haben das aus verschiedenen Gründen (vgl. entsprechende Artikel in der Brandschutz) umgestellt, dito z.B. die Fw DO und andere. Seitdem führen die LFs in Düsseldorf wieder Gruppenführer, die dafür (!) ausgebildet (B III) sind und dafür auch das Geld bekommen. Bei uns fahren 5 (demnächst 6 CD) zu den Einsätzen der Wachen mit i.d.R. ELW 1 im gD von A 9 (nur Eingangsamt Aufsteiger) bis A 12. Das ganze System stammt übrigens von einem, der war lange Jahre Personalrat und ist (Doppel-)Aufsteiger... ;-) Geschrieben von Dietmar Reimer Sicher, wenn man hier so manche Beiträge im Forum liest, kommt man zu dem Schluß dass auch bei den Berufsfeuerwehren in Zukunft nur noch Halbtagskräfte mit Minimalausbildung beschäftigt werden. Und da wirfst Du mir und andern mangelnden Realismus vor... Ja, wenn man so die Gemengelage der schlechtest denkbaren Kombination wählen würde, käme genau das dabei raus: - Verkürzter B I (weil man mehr Leute durchschleusen muss und es in den USA auch mit 400 h ingesamt geht) - Verzicht auf RettAss-Ausb. (weil dann die Fw endgültig zu teuer ist) - Sonderausbildung nur noch in Einzelfällen und nur noch gegen extra Geld (weil "man" das so will, bzw. so schön messen kann) - Entfall B III, um endlich die "Ungleichbehandlung zur Polizei" (völlig andere Laufbahn!) los zu werden. Jeder kann A9Z werden, so er nett genug zum Chef und PR ist und die Gemeinde die Stellen auch bezahlen kann. - Prüfungsfreier Aufstieg in den gD (gibts ja in anderen Laufbahnen auch) und von da aus in den hD usw. Schöne neue Fw-Welt.... Ich will auch einen Federbusch, ein Seitengewehr und rote Biesen an der Hose zurück... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|