News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Verschiedene Ausbildungsdauer | 92 Beiträge | ||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 396498 | ||
Datum | 10.04.2007 10:20 MSG-Nr: [ 396498 ] | 35011 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino ELW 2 als ZFü-Fzg? Natürlich nicht, muß heißen ELW1. :-( Geschrieben von Ulrich Cimolino Wenn das so wäre, besetzt der doch den ELW 2 und führt nicht den Zug, oder? Diese feine Unterscheidung solltest Du vielleicht mal in einer Nachhilfestunde diversen Kollegen des gD, je älter gedient, desto schlimmer, noch mal vermitteln. Faktisch ist es schon so, wie ich es beschrieben habe. Geschrieben von Ulrich Cimolino Ihr habt Stellen im gDFeu, die werden teilweise mit mD besetzt, wenns nicht genug gD gibt. Bei vier der sechs LRF Stellen, den auf den Zugwachen, ist dies Dauerzustand, weniger weil es nicht genug gD Kollegen gäbe, sondern eher weil die gewollt woanders stecken. Ansonsten gibt es Vertretungsregelungen, wo A10/11 durch A9Z und Fahrzeugführer LRF durch GF ersetzt werden. Geschrieben von Ulrich Cimolino Ihr bezahlt den gDFeu Aufsteigern das Gehalt weiter, das sie eh haben, weils einen Beförderungsstau gibt, ... Was ja kein feuerwehrspezifisches Problem ist, sondern alle Beamten der Verwaltung betrifft. der mit Einführung der LRF (A 10-Stellen) nur noch größer geworden ist. Das ist so, aber das weiß jeder, der den Aufstieg macht. Wenn zeitnah befördert würde, könnte man damit ganz gut leben, glaube ich. Geschrieben von Ulrich Cimolino Weil sonst wäre ja der neue B IV-Ing. direkt A10, während der jahrelang schon arbeitende BIV-Aufsteiger immer noch A7 o.ä. ist.... (kann mir vorstellen, dass das kein Personalrat der Welt gut heißen würde...) Da könntest Du Recht haben, wobei in Essen auch vor der aktuellen Beförderungsproblematik nur in seltenen Einzelfällen Seiteneinsteiger eingestellt wurden, wüßte im Moment nur zwei. Muß also auch andere Gründe haben... Geschrieben von Ulrich Cimolino Und was konkret schlägst Du an realisierbaren Maßnahmen vor, um die Situation zu verbessern? Wer die Voraussetzungen erfüllt, soll auch befördert werden, das wäre das erste. Die Laufbahnverordnung nimmt doch keine Rücksicht auf die finanzielle Situation der jeweiligen Dienststelle. Evtl. sollte man mal transparenter machen, wer wo für welche Arbeit welches Amt bekleidet. Dann könnte man sehen, ob es überzogene Stellenpläne gibt. Geschrieben von Ulrich Cimolino Seitdem führen die LFs in Düsseldorf wieder Gruppenführer, die dafür (!) ausgebildet (B III) sind und dafür auch das Geld bekommen. Bei uns fahren 5 (demnächst 6 CD) zu den Einsätzen der Wachen mit i.d.R. ELW 1 im gD von A 9 (nur Eingangsamt Aufsteiger) bis A 12. Seh ich bei uns nicht, im Gegenteil. Mein Vorschlag den BIII (für alle) in die Laufbahn zu integrieren, rührt aus der Beobachtung, dass immer mehr Stellen in den gD gehievt werden, und am Ende der GF in der Praxis keine andere Arbeit macht als vorher. Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|