News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Brandmeister:
Dienstgrad bei der Feuerwehr.

Unterschiede zwischen den Bundesländern, sowie zwischen hauptberuflichen und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen sind möglich.

2. B-Mehrzweck-Strahlrohr

3. Bürgermeister
Oberbrandmeister /-in
gehobener Dienst
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaVerschiedene Ausbildungsdauer92 Beiträge
AutorDani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg396528
Datum10.04.2007 11:47      MSG-Nr: [ 396528 ]35045 x gelesen

Geschrieben von Ulrich CimolinoEntlassung aus dem Beamtenverhältnis (auf Probe)? Mit welcher Begründung? Es gibt doch Stellen, für die der B III gar nicht notwendig ist?


In Hessen ist der BIII (Laufbahnlehrgang für den mittleren und gehobenen Feuerwehrtechnischen Dienst) der Abschlusslehrgang der BM-Ausbildung. Wer nicht besteht, der kein BM und folgendes.

Welche Stellen gibt es denn bei hessischen BFen für die der BIII nicht notwendig ist?

Geschrieben von Ulrich Cimolino Und wo ist da jetzt der Vorteil?


Wo habe ich denn etwas von Vorteil geschrieben? Mit abgeschlossenem BIII kann jeder die A9 bekommen auch wenn er nicht als Fahrzeugführer eingesetzt wird, z.B. Leitstelle. Auch kann sich jeder Kollege nach 5 Jahren OBM auf eine Aufstiegsstelle in den gD bewerben.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.149


Verschiedene Ausbildungsdauer - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt