News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tragkraftspitzenanhänger
Gerätewagen Tragkraftspritze, spezifiziert in TR 12 RLP, Kastenwagen mit TSA Beladung inkl. vierteiliger Steckleiter, Besatzung 0/1/1=2
Kleinlöschfahrzeug
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaVersicherungskammer Bayern spendet für TSA...11 Beiträge
AutorJako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz396899
Datum12.04.2007 10:54      MSG-Nr: [ 396899 ]4460 x gelesen

Hallo!

Geschrieben von Marc DickeyNochmal zum mitdenken.... ein TSA mit CAFS? Nicht wirklich. *arrggghhh*

Nicht ein klein wenig spät für einen Aprilscherz?

Geschrieben von Michael WeyrichAber nur, wenn's im Rahmen der Gewichtsreserve noch reinpasst, denn aufs maximal zulässige Gesamtgewicht achtet man da immer.

Da magst Du wohl richtig liegen.

Geschrieben von Michael WeyrichNö. In RLP sicherlich nicht. Könnte aber sein, dass man dort eine technische Richtlinie erläßt und ein neues Fahrzeug draus kreiert. Als GW-TS aber nicht. Soviel Ordnung ist hier schon vorhanden.

Schon mal etwas von der segensreichen Einrichtung der Ausnahme- und Sondergenehmigungen in Rheinland-Pfalz gehört?

Diese besondere Einrichtung macht es möglich Fahrzeuge ohne Pressluftatmer zu beschaffen oder auch KLF mit nur 2 PA, dafür aber mit Motorsäge, Tauchpumpe, Lichtmast und handbetriebenem Kombigerät (Schere-Spreizer). Soviel mal zur Ordnung in Rheinland-Pfalz.
Als Ersatz für die Kübelspritze bzw. als Zusatzbeladung für ein TSF ist eh schon ein High-Press bzw. ein High-CAFS Gerät in vielen Gemeinden Standard geworden. Die Werbung (und manche Führungskräfte) sagt (sagen) ja ganz klar, 6 kg Pulver und ein High-Press in Verbindung mit einer gefüllten Kübelspritze ersetzen bis zu 1000 liter Wasser, also wer braucht dann noch ein teures TSF-W. (Obwohl, so manches TSF-W wäre billiger als so manches TSF geworden).

>>tiefwegduckundganzschnelldasweitesuch<<

Gruß vom sonnigen Donnersberg

Jakob


Alles meine ganz private Meinung und keinesfalls die Meinung meiner Feuerwehr oder Gemeinde oder sonst wem!

Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt. Die Verwendung ganzer Beiträge, Textpassagen, Zitaten, Bildern usw. von mir aus diesen Forum in anderen Foren oder Medien nur mit meiner vorherigen Genehmigung!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.095


Versicherungskammer Bayern spendet für TSA... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt