alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Stärke und Ausstattungsnachweis
Katastrophenschutz
RubrikEinsatz zurück
ThemaEinbindung BW/THW bei Waldbrand war:.........geländegängige TLF116 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg397254
Datum13.04.2007 18:44      MSG-Nr: [ 397254 ]57897 x gelesen
Infos:
  • 01.04.16 BW: Zentrum Brandschutz der Bundeswehr
  • 01.04.16 BW: Zivil-Militärische Zusammenarbeit

  • Geschrieben von Jürgen WenzelAls THW-Mensch würde ich da den FüTr der FGrFK nehmen und diesen beauftragen, mittels einer Überleiteinrichtung (ist nach STAN bei den FüTr vorhanden) einen BOS-4m-Kanal mit einen Funkverkehrskreis der BW zusammenzuschalten.

    Jetzt kommt es darauf an, wie die BW eingesetzt wird.

    Denn auch hier muß die Kommunikationsstruktur der Führungsstruktur folgen.

    Es bringt m.E. also herzlich wenig, wenn man auf der einen Seite die Stab-Linienorganisation der Feuerwehr bzw. des KatS hat und die "komplette" BW (also alle Kräfte der BW in diesem Einsatz) davon komplett abgekapselt parallel läuft.

    Nicht immer wird es möglich sein, die Kräfte der BW geschlossen als eigenen Abschnitt einzusetzen. Vielmehr wird es so sein, daß ich irgend einem Abschnitt einen Zug oder eine Kompanie BW zuordne.
    Dann muß die Kommunikation innerhalb dieses Abschnitts sicher gestellt sein.
    Je nach Abschnittsgröße ist dafür überhaupt relativ wenig Funk erforderlich.
    Falls doch, dann stelle ich einfach ein BW-Kfz mit Funkgerätesatz an die Abschnittsleitung und die Jungs können dann ihre Kräfte auf ihrem Kreis oder ihren Kreisen ansprechen.
    Ferner hat die BW die Fähigkeit auch ohne drahtlose Kommunikation zu führen nicht verlernt, so daß für die Führung einer BW-Einheit die Frage Funk oder wesentlich gelassener sehen wird, als eine Feuerwehreinheit wo schon über Funk durchgegeben wird, daß man jetzt auf die Toilette geht...
    Wenn die Kräfte der BW einen eigenen Abschnitt stellen, dann mache ich es genau umgekehrt. Dann parke ich beim Gefechtsstand ein BOS-Kfz und gut ist es.

    m.E. alles halb so dramatisch.


    Zum Thema Handy. Ich würde gerne bei manch einer größeren KatS-Übung mal sehen wie sich die Übung entwickelt, wenn man ie Lageänderung "Ausfall/ Überlastung der zivilen Mobilfunknetze" einspeilt...


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.106


    Einbindung BW/THW bei Waldbrand war:.........geländegängige TLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt