News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Saisonstart | 108 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 397535 | ||
Datum | 15.04.2007 12:51 MSG-Nr: [ 397535 ] | 59277 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Jan Südmersen Und da sind Sandschaufeln, Wasserrucksäcke und D-Schläuche besser als Super-Duper-Waldbrand TLF. Na endlich mal einer, der die Funkenfächer (oder Waldbrandpatschen) nicht erwähnt. Was ist das denn für mittelalterliches Zeuch? Da sollten Hacken!!! und Schaufeln doch einen anderen Stellenwert besitzen? Weil es nicht adaptiert werden kann. Anstatt irgend eine Technik zu kaufen, die übrigens aus einer komplett anderen Waldbrandtakik resultiert, Na ja so "fremd" sollte es nicht sein, das TLF 16 GMK (IFA W50A) hatte es serienmäßig, also auch für die "Stadtmenschen" (konsequente Einheitlichkeit?). Und um einen "Sicherheitsvorrat" an LW vozuhalten, braucht es keinen 2. Tank, sondern nur einer (Haupt-)Entnahmeleitung, welche etwas "über Grund" endet. Das sollte ein Konstrukteur/Entwicklungsingenieur zwischen Frühstück und Gänsebraten schaffen ;-) die wiederum auf den Besonderheiten der mediteranen Vegeatation resultiert Na, na, nicht so unvorsichtig, es sollen in BB (aber auch Weißwasser) schon Erkenntnisse dieser Art vorliegen... Da hat man es im Gebirge etwas einfacher, wenn da gar keine (T)LF hinkommen ;-) mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|