News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Notarztwagen
RTW der zusätzlich mit einem Notarzt besetzt ist.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Notarztwagen
RTW der zusätzlich mit einem Notarzt besetzt ist.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Notarztwagen
RTW der zusätzlich mit einem Notarzt besetzt ist.
Notarztwagen
RTW der zusätzlich mit einem Notarzt besetzt ist.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaNeues 1-Koffer-System auf den RTW der BF Düsseldorf44 Beiträge
AutorDiet8mar8 R.8, Essen / NRW397764
Datum16.04.2007 15:50      MSG-Nr: [ 397764 ]15510 x gelesen
Infos:
  • 15.04.07 Fotos neuer Koffer

  • Geschrieben von Gerhard PfeifferGeschrieben von Jürgen Truckenmüller
    falls es noch von Interesse ist, zwar kein Inhaltsverzeichnis, dafür einige Fotos des Koffers:


    Beim Betrachten des Koffers habe ich Sauerstoff vermißt. Wie kommt der zum Patienten?

    In Essen hatten wir vor ein paar Jahren die Diskussion um Koffer, Rucksack usw.

    Vorher hatten wir auf dem NAW zwei Koffer.
    Auf dem RTW einen Koffer mit Ambubeutel aussen in einem Beutel hängend, bzw. in den Koffer gequetscht. Beides blöd. Ein altes Oxett sorgte für O2. Unhandlich und empfindlich, besonders das Manometer...

    Ein Koffer mit integriertem Sauerstoff schied sofort aus, wir probierten alles in einen Rucksack zu packen. Einige Probewochen führten zu dem Ergebnis: zu schwer und unpraktisch.

    Unsere Lösung sieht so aus:
    Beatmungsrucksack mit O2, Intubation, Absaugung (Injektor über O2), auf dem NAW zusätzlich noch mit Oxylog 1000, der RTW Koffer, schön leicht, mit dem Rest. Auf dem NAW blieb es beim Kreislaufkoffer. Auch auszuhalten. Akkuvac bei Bedarf und Defi immer machen den Ballast komplett...Auf dem NAW hat man ja wenigstens noch den Akademiker, der den Defi schleppen muß...:-)

    Der Rucksack verschleißt schneller als ein Koffer, ist dafür aber auch billiger,wenn ich nicht irre. Aus hygienischer Sicht ist er weniger problematisch, wie ich finde. Heute habe ich mir unseren Koffer auf dem RTW mal näher angesehen, war selber auf dem Fahrzeug, und ich fand ihn zwar ein wenig abgewetzt, aber nicht dreckig. Wenn er richtig kontaminiert ist, wird er getauscht. Wie unsere Medizintechnik das Teil wieder sauber bekommt, kann ich noch nicht mal sagen. Müßt ich mal fragen.

    Also insgesamt gesehen sind wir mit der Kombination Koffer, Rucksack aus praktischer Sicht sehr zufrieden. Die Sauerstoffflasche ist gut geschützt untergebracht. Evtl. ändern wir mal was mit der Absaugung. Ist ja im Moment doppelt vorhanden.


    Mit freundlichen Grüßen

    Dietmar Reimer

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.142


    Neues 1-Koffer-System auf den RTW der BF Düsseldorf - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt