News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Einen BF-tag mit der jugenfeuerwehr | 27 Beiträge | ||
Autor | Ekke8har8d G8., Mühldorf a. Inn / Bayern | 397823 | ||
Datum | 16.04.2007 19:32 MSG-Nr: [ 397823 ] | 8933 x gelesen | ||
Bernhard, natürlich verstehe ich Deine Argumente genauso, wie ich aber auch zu meinen stehe. Nur muss man auch zwischen den Feuerwehren diferenzieren: Die einen haben einen, sagen wir mal, recht lockeren, zeitlichen Jahresablauf (z. B. nur eine Übung im Monat), andere, wie z. B. wir (und sicher viele andere) könnten, wenn wir denn nur könnten, sieben Tage die Woche Einsatz-, Übungs- und Sicherheitsdienste reißen. Um bei unserem Beispiel zu bleiben: Unsere Jugend hat im Wochenwechsel (12-16, 16-18 Jahre) Übung, unsere Züge ebenfalls im Wochenwechsel, Atemschutz ist dienstags, Bootsführer üben montags, Freitag Dienstsport. Dazu kommt noch Sicherheitswachen, Großübungen, Gemeinschaftsübungen, Fortbildungen, Sonderausbildungen. Letztere natürlich "komprimiert" gerne im Frühjahr/Sommer. Zwischenrein quetschen sich nun noch die drei Feuerwehrfeste (Fischgrillen, Sonnwendfeier und Saugrillen) Das Kernproblem ist hierbei nun, dass VERSTÄNDLICHER WEISE viele Kameraden das Stöhnen anfagen, wenn sich nun noch etwas zusätzliches mit reinquetschen will. Ein BF Tag ist Personalintensiv: Küche, Helfer, Maschinisten usw. Man muss auch, wie in Betrieben, an das Personal denken, dass sich ab einen gewissen Punkt einfach überfordert sieht. Genauso wichtig ist aber, was uns sich stellt, bei größeren Feuerwehren auch an die Einsatzbereitschaft bzw. an den Einsatzfall zu denken. Ich sage es nochmal: Die Idee mag gut sein und sicher ein Spaß für die Jungs. Ekkehard Giesecke Feuerwehr Stadt Mühldorf a. Inn http://www.feuerwehr-muehldorf.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|