News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sammelbegriff
Landesfeuerwehrverband
Vorbeugender Brandschutz
RubrikSonstiges zurück
ThemaScäden an Hydrantenzuleitung10 Beiträge
AutorFran8z-P8ete8r L8., Lauf a. d. Pegnitz / Franken (Bayern)398549
Datum20.04.2007 10:31      MSG-Nr: [ 398549 ]4460 x gelesen

Moin mit`nander,
das Rohrmaterial kann ggf. völlig SB sein!
Wer lustig und launisch ist, kann sich den Joukowski-Druckstoß, wie das fiese Teil nämlich heißen tut, ausrechnen oder ausrechnen lassen.
Siehe auch unter Druckstoß, Wasserschlag

Oder anders, wenns der FP kaputtmacht, kanns der HWK vielleicht begründen oder richten ;-)

MhG

d. AküFi-Inh.

PS: Geschrieben von Sascha JoerchelDurch den sukzessiven Austausch gegen Kunststoff erledigt sich dieses Problem von selbst. Durch den sukzessiven Austausch von KBRs durch "Druckstoß" erledigen sich vielleicht die ÜH-P, nicht aber obige Probleme ;-)


Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin.

Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit

Besucht uns unter:
Feuerwehr Lauf a. d. Pegnitz
Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken
LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz
http://www.lfv-bayern.de/cms/downloads/vorbeugender_brandschutz/index.php" target="_blank">Informationen aus dem Fachbereich 4 VB

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.096


Scäden an Hydrantenzuleitung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt