News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Inhalt des Löschwassertankes, Abweichung nach DIN | 5 Beiträge | ||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 399617 | ||
Datum | 26.04.2007 10:43 MSG-Nr: [ 399617 ] | 3257 x gelesen | ||
Geschrieben von Thorsten Heitmann Hallo, nicht die der Norm erlaubten Tankgrößen mit dem tatsächliche Inhalt verwechseln. Es heißt (oder hieß) "nutzbarer Tankinhalt von x liter +/- 4%". Wichtig in dem Zusammenhang ist das Wort "nutzbarer", denn nicht alles, was im Tank drin ist, kann auch fürs löschen verwendet werden. Mit der 4 % Angabe wollte man vermeiden, das es wegen ein paar Liter bei der Abnahme schwierigkeiten gibt (z.B. TLF 16/25, 2500 l sind drin, aber nur 2448 l kriege ich raus). Gruß Heinrich Heinrich | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|