News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Schlauchwagen
2. Software
1. Schlauchwagen
2. Software
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaSchloßschraube als Ersatz für die Hebelschneide des Fw-Beils22 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen399875
Datum27.04.2007 19:45      MSG-Nr: [ 399875 ]7541 x gelesen

Hallo,
da will ich auch mal etwas klugscheißern...

Geschrieben von Christian Fischer
Es gibt ja im baulichen Brandschutz Einrichtungten (Einspeisungen für Steigleitungen, Wandhydranten,...), die mit Klappen verschlossen sind deren Verschluss mit de rHebelschneide des Fw-Beils geöffnet werden kann.
Richtig, "Feuerlöschschlauchanschlußeinrichtungen" nach DIN 14461...

Wenn ich mich recht erinnere, dann kann man dies auch mit dem Kopf einer um 90° gebogenen Schloßschraube ersetzen.
Wenn ich mich recht erinnere sind die volkstümlichen "Schloßschrauben" in echt: "Flachrundschrauben mit 4-knt-Ansatz" nach DIN 603 und für das Öffnen der F... recht wenig geeignet.

Was Du meinst sind wohl: "Sechskantschrauben" nach DIN 558. Für o.g. Einrichtungen wird ein M10 benötigt, weil dieses nach (alter, da heute auch SW 16) Norm eine SW 17 hat.
Allerdings dürften sich Schrauben ab 8.8 recht schwer um 90° biegen lassen, weil schon recht hoch vergütet.

Was mich etwas verstört: da wird dem F-Beil nach DIN 14924 völlige Unkompetenz vorgeworfen und nach kreativ bedingter "Aussonderung" plötzlich für dessen Verwendungsmöglichkeiten Ersatzlösungen gesucht?
Es hat nämlich auch einen Dreikant, was ich an dem "Minimultikultikupplungsschlüssel" (ausführungsbedingt) vermisse. Das F-Beil könnte auch als Festpunkt(haken) für die Selbstrettung weiterentwickelt werden.
Aber Teufel, das darf nicht sein, weil ja flächendeckend auch der F-Gurt unkompetent ist und nicht mehr "Großflächig" verwendet wird. Damit schafft man sich das "Zwangserg(l)ebnis", das eine Selbstrettung nicht nachweisbar wird (Hatten die Kollegen in B denn überhaupt, oder wie...).
Suggestivkultur nenne ich das mal.
Und Gut kann eigentlich nur sein was übern Atlantik kommt (egel, ob es hier schon mal "erfunden" wurde).


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.127


Schloßschraube als Ersatz für die Hebelschneide des Fw-Beils - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt