News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Schloßschraube als Ersatz für die Hebelschneide des Fw-Beils | 22 Beiträge | ||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / NRW | 399880 | ||
Datum | 27.04.2007 20:06 MSG-Nr: [ 399880 ] | 7380 x gelesen | ||
Geschrieben von Hanswerner Kögler Hallo, Das ist meist interessant:-) Geschrieben von Hanswerner Kögler Es hat nämlich auch einen Dreikant, was ich an dem "Minimultikultikupplungsschlüssel" (ausführungsbedingt) vermisse. Das F-Beil könnte auch als Festpunkt(haken) für die Selbstrettung weiterentwickelt werden. Kommt drauf an, bei mir fliegt eine Y-Schlüsselausführung rum, an der auch ein Dreikant serienmäßig dran ist. Das Feuerwehrbeil habe ich häufig im Einsatz benutzt, ich hätte es gern auch weiterhin in einer IMO überfälligen überarbeiteten Variante: -Dorn statt Hebelschneide, Entriegelungspin für Verschlußeinrichtung nach DIN 14925 an der Oberseite. -Klinge durchgängig schmal als Blechbeil und nicht als Brennholzspaltbeil ausgeformt -Unterseite Klinge als C / B- Kupplungsschlüssel -Möglichst GFK- Stiel für besseren Anwenderschutz (elektrische Isolation) -Überarbeitete Beiltasche, aus der sich das Beil mit einer Hand und einerm Griff entnehmen und verstauen läßt (Z. B. Kunststoffkasette mit Tastknopfverriegelung) Problemchen: Die Hersteller haben ein laufendes Produkt und sind an einer Überarbeitung nicht besonders interessiert, weil es sie erstmal viel Geld kostet, bis das Produkt überhaupt wieder auf dem Markt ist. Und die Menge der jährlich neu in Umlauf kommenden Beile dürfte recht begrenzt sein. mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|