News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Schloßschraube als Ersatz für die Hebelschneide des Fw-Beils | 22 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 399926 | ||
Datum | 28.04.2007 07:24 MSG-Nr: [ 399926 ] | 7391 x gelesen | ||
Geschrieben von Hanswerner Kögler Was Du meinst sind wohl: "Sechskantschrauben" nach DIN 558. Für o.g. Einrichtungen wird ein M10 benötigt, weil dieses nach (alter, da heute auch SW 16) Norm eine SW 17 hat. Danke ;-) So als Kaufmann ist man da etwas undifferenziert. Das läuft preislich alles unter unter Schüttgut ;-) Geschrieben von Hanswerner Kögler Es hat nämlich auch einen Dreikant, was ich an dem "Minimultikultikupplungsschlüssel" (ausführungsbedingt) vermisse. Das F-Beil könnte auch als Festpunkt(haken) für die Selbstrettung weiterentwickelt werden. Den Dreikant haben nur die neuen Beile. Jetzt kaufe ich aber dafür nicht für jeden FM neue Beile, sodern lieber für einen Bruchteil davon Fw-Dreikante und packe die zusätzlich aufs Fahrzeug. Und als Werkzeug bin ich lieber für frößere Dinge. So von Wegen Spalthammer, solide Brechstange,... Alles ganz europäisch. Ohne Atlantiküberquerung. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|