alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF), freiwilliger Zusammenschluss der Leiter der Berufsfeuerwehren Deutschlands
Abrollbehälter für den Massenanfall Verletzter Landesbeschaffung NRW
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaAGBF 'Neue Strategien zum Schutz der Bevölkerung'16 Beiträge
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen400495
Datum01.05.2007 11:44      MSG-Nr: [ 400495 ]8885 x gelesen
Infos:
  • 28.04.07 AGBF Neue Strategie zum Schutz der Bevölkerung

  • Geschrieben von Bernhard DeimannSiehe-> "Neue Strategien zum Schutz der Bevölkerung".

    Kann mir irgend jemad erklären, wie 880 LF Bundesweit für die flächendekende Notdekon irgendwie besonders geeignet sein sollen?

    Wenn ich das Prinzip der Notdekon richtig verstanden haben, werden doch hier gerade sofort verfügbare LF (und das sind eben solche der täglichen Gefahrenabwehr) eingesetz. Nur so ist eine schnelle Reaktion und damit eine Verschleppung der Kontamination durch die Betroffenen möglich.

    Den Ausführungen zum Sanitätsdienst kann man allerdings weitestgehend zustimmen.

    In Bezug auf die Verteilung der Mittel nach der bevölkerung und nicht nach der Fläche ergibt sich natürlich die Frage, wieso gerader die AGBF NRW einen BHP50 je Gebietskörperschaft -unabhängig von der Einwohnerzahl- fordert. Auch das Land hat ja die GW-San und AB-MANV nach Gebietskörperschaft verteilt und fordert vom Bund einen Verteilungsschlüssel nach Bevölkerung.

    Gruß
    Ingo



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.115


    AGBF 'Neue Strategien zum Schutz der Bevölkerung' - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt